#37 Hilfe! Was tun, wenn man sich als AustauschschülerIn plötzlich hilflos fühlt?

Heimweh und das Gefühl allein zu sein - Wie kommt es, dass man sich manchmal auch als AustauschschülerIn hilflos fühlt? Jolina und Karolina machen auf die häufigsten Probleme aufmerksam und geben ein paar Tipps, was man dagegen tun kann.

Ein Auslandsjahr besteht aus Ups und Downs und es können einige Probleme aufkommen. Aber was tun, wenn man sich hilflos fühlt?

Es gibt Probleme, die eigentlich schon fast zu einem Auslandsjahr dazu gehören. Beispielsweise haben die meisten mal mit Heimweh oder einem Kulturschock zu kämpfen. Wichtig ist nur, wie man mit solchen Situationen umgeht.

Huh? Kulturschock? Was ist das eigentlich? Das kann man gar nicht so verallgemeinern. Ein Kulturschock tritt jedoch in der Regel nach den ersten paar Wochen ein, sobald man sich an all das neue gewöhnt hat und die Welt nicht mehr durch die “rosarote” Brille sieht. Es fallen einem Dinge auf, die man zuvor vielleicht nicht wahrgenommen hat. man merkt, dass das Gastland mitunter gar nicht so perfekt ist, wie man es sich vorgestellt hat. Reizüberflutung spielt eine riesige Rolle und man fühlt sich für eine gewisse Zeit ein bisschen “lost”. Heimweh ist ein Problem das oft unerwartet kommt, aber nicht mit Melancholie verwechselt werden sollte.

Was in Problemsituationen hilft, ist sich abzulenken und mit seiner Gastfamilie oder seinen Freunden Zeit zu verbringen. Außerdem sollte man zu seinen Problemen/Gefühlen stehen und sie nicht ignorieren jedoch sollte man sich auch nicht ins Problem reinsteigern und es überdramatisieren.

Das Kühlschrank-Problem? Ein Auslandsjahr bringt viele ungewohnte Situationen mit sich. Vor Allem weil man in einer neuen Umgebung mit einer neuen Familie wohnt. Man traut sich anfangs nicht, einfach zum Kühlschrank zu gehen und was rauszunehmen und weiß nicht so richtig, wie man sich verhalten soll.

Wichtig ist, zwischen emotionalen, wirklich ernsten Probleme und leicht lösbare Problemen zu unterscheiden. Probleme mit der Gastfamilie sind zum Beispiel wirklich ernst zu nehmen aber bei vielen anderen Problemen hilft es, sich einfach abzulenken. Man sollte sich aber auf jeden Fall auf die guten Seiten fokussieren und von negativen Gedanken wegkommen. Außerdem: Jedes Auslandsjahr ist anders und man sollte nicht jedes kleinste Detail vergleichen.

Teile deine Probleme offen mit und wende dich einer Vertrauensperson zu. Wenn das nicht möglich ist, hilft es, alles was dir auf dem Herzen liegt aufzuschreiben und nichts in dich hineinfressen. In der Gastfamilie gilt “communication is key”, es kann schnell zu Unklarheiten kommen und diese sollten offen angesprochen werden. Was auch hilft ist an die frische Luft zu gehen und die Nachbarschaft zu erkunden. Du bist nicht alleine, sollte es hart auf hart kommen kannst du dich auch immer an Schueleraustausch wenden. Wir helfen dir gerne weiter.

Was tun im Lockdown? Schau, dass du nicht in ein Loch fällst. Bleib Positiv und lese zum Beispiel ein Buch, mach einen online Sprachkurs oder telefoniere mit Freunden aus dem Gastland. Du kannst auch, als nette Geste, für deine Gastfamilie kochen.

Ihr seid nur alleine, wenn ihr nicht mit anderen sprecht!

Themenübersicht:

  • Welche Probleme können aufkommen?
  • Was kann Probleme auslösen?
  • Probleme lösen bzw. vermeiden
  • Was tun im Lockdown
  • Wo bekommt man Hilfe?

Schüleraustausch - Probleme Heimweh und Kulturschock

Gerade im Gastland angekommen und schon ist es da: Heimweh! Wie du dein Heimweh ganz schnell in den Griff bekommst und deinen kleinen Kulturschock überwinden kannst erzählt dir Jack Harte in seinem Buch "Abenteuer High-School: Der Ratgeber für ein High-School-Jahr, weltweit“.

Schüleraustausch - Schwierige Situationen alleine meistern

Auch wenn deine Familie und Freunde zu Hause während deinem Schüleraustausch weit weg sind, du bist nie ganz allein wenn es einmal Probleme gibt. Solange du tolerant und aktiv auf Schwierigkeiten zugehst kann einem erfolgreichen Schüleraustausch fast nichts im Wege stehen. Wie du Schwierigkeiten im Gastland am besten begegnest, erfährst du hier.

X-CHANGE - Die Auslandsjahr Community

Willkommen in der größten unabhängigen Community zum Auslandsjahr. In der X-CHANGE Community treffen zukünftige, aktuelle und ehemalige AustauschschülerInnen aufeinander, um ihre Auslandsjahr-Erfahrungen zu teilen und sich gegenseitig Tipps zu geben. Lass dich inspirieren oder werde direkt Teil der Community!

Top Austausch-Organisationen

logo von Kulturwerke Geprüfte Bewertung - Schueleraustausch.Net

Kulturwerke


4.68 / 234 Bewertungen
11 Wertungen in den letzten 6 Monaten
105 Austauschprogramme
logo von IE Geprüfte Bewertung - Schueleraustausch.Net

IE


4.23 / 381 Bewertungen
3 Wertungen in den letzten 6 Monaten
122 Austauschprogramme
bestbewertet
logo von GIVE Geprüfte Bewertung - Schueleraustausch.Net

GIVE


4.5 / 188 Bewertungen
14 Wertungen in den letzten 6 Monaten
97 Austauschprogramme