#78 Saugen & Babysitten 🧹| Im Haushalt helfen im Auslandsjahr

Wenn man in einer Gastfamilie lebt, ist es ganz normal, sich auch am Haushalt zu beteiligen.. oder? Wie genau man das regelt und was Sima und Diana in ihrem Auslandsjahr gemacht haben, erfährst du heute!

Wenn man ein Auslandsjahr macht, lebt man meist bei einer Gastfamilie und als Teil der Familie ist es ganz normal auch beim Haushalt mitzuhelfen. Diana und Sima, aber auch viele Gesichter aus der X-CHANGE Community, haben typische Aufgaben wie die eigene Wäsche waschen, Spülmaschine ausräumen oder Saugen übernommen.

Am einfachsten ist es, sich direkt am Anfang mit der Gastfamilie hinzusetzen und zu besprechen, welche Aufgaben man übernehmen kann. So hat es auch Sima gemacht und das hat ihr dabei geholfen, immer zu wissen, was von ihr erwartet wird. Bei Diana hat sich das hingegen über die Zeit einfach so ergeben und irgendwann war sie mit ihrer Gastfamilie ein eingespieltes Team.

Falls ihr in eurem Auslandsjahr aber das Gefühl habt, ihr müsst zu viel machen und eure Gastfamilie nutzt euch vielleicht einfach nur aus, dann solltet ihr definitiv das Gespräch suchen und offen kommunizieren, und im schlimmsten Fall sogar zu eurem Local Coordinator gehen, denn ihr seid Austauschschüler, kein Au-Pair! Aber ein bisschen mithelfen ist ganz normal. Wenn ihr mehr hören wollt, wie es ist, Teil der Familie zu sein und welche Aufgaben man konkret hat, dann hört jetzt in die Folge rein!

Themenübersicht:
00:00-03:20 Intro, Übersicht & Cliché
03:21-05:34 Was Sima im Haushalt gemacht hat. 05:35-07:17 Welche Aufgaben Diana übernommen hat
07:18-12:14 Gibt es Regeln, wie viel man helfen sollte?
12:15-15:20 Haben wir mehr gemacht als zuhause in Deutschland?
15:21-21:18 Wie kommuniziert man, wer was macht?
21:19-26:34 Wenn es zu Spannungen kommt in der Gastfamilie
26:35-30:11 Wenn man zu viel machen muss & überfordert ist
30:12-31:45 Community Umfrage: wie viel ihr im Haushalt macht.
31:46-33:05 Fazit
33:06-34:31 Outro

Schüleraustausch Gastfamilie - Be a part of it!

Ein Faktor der entscheidend für die Qualität des Auslandsjahres sein kann, ist das Zusammenleben mit der Gastfamilie. Darum ist es wichtig sich die Zeit zum Kennenlernen, Ankommen und Anpassen zu nehmen. Nur nichts überstürzen und nicht zu viel erwarten, das gilt für andere und auch für dich selbst. Mit ein bisschen Geduld können Schwierigkeiten überwunden und manche sogar vermieden werden.

Deine Gastfamilie - 15 Tipps, um dich wie zuhause zu fühlen

Du kommst in eine völlig fremde Umgebung und musst dich auch mit deiner Gastfamilie erst mal zurecht finden. Es gibt aber ein paar super Tipps wie du das Zusammenleben mit deiner Gastfamilie vereinfachen kannst, sodass du dich wie zu Hause fühlst. Hier erfährst du, worauf du achten solltest und welche Regeln man unbedingt einhalten muss während eines Schüleraustausches in einem fremden Land mit einer fremden Kultur.

X-CHANGE - Die Auslandsjahr Community

Willkommen in der größten unabhängigen Community zum Auslandsjahr. In der X-CHANGE Community treffen zukünftige, aktuelle und ehemalige AustauschschülerInnen aufeinander, um ihre Auslandsjahr-Erfahrungen zu teilen und sich gegenseitig Tipps zu geben. Lass dich inspirieren oder werde direkt Teil der Community!

Top Austausch-Organisationen

logo von Kulturwerke Geprüfte Bewertung - Schueleraustausch.Net

Kulturwerke


4.68 / 234 Bewertungen
11 Wertungen in den letzten 6 Monaten
105 Austauschprogramme
logo von IE Geprüfte Bewertung - Schueleraustausch.Net

IE


4.23 / 381 Bewertungen
3 Wertungen in den letzten 6 Monaten
122 Austauschprogramme
bestbewertet
logo von GIVE Geprüfte Bewertung - Schueleraustausch.Net

GIVE


4.5 / 188 Bewertungen
14 Wertungen in den letzten 6 Monaten
97 Austauschprogramme