#160 Interview mit Kanadiern 🎤🇨🇦
Ganz einfach Freunde finden? Xiyuans kanadische Freunde erzählen dir in der heutigen Folge, wie sie Austauschschüler wahrnehmen und geben dir Tipps, wie du dich ganz einfach mit Einheimischen anfreunden kannst!
Hanna und Claire sind Xiyuans kanadische Freunde. Sie kennen sich mittlerweile schon seit langer Zeit, da sie sich am Anfang von Xiyuans Schüleraustausch Kanada über eine Bekannte kennengelernt haben. Beide berichten, dass sie vor Xiyuan Austauschschüler nie wirklich wahrgenommen haben und vorher auch keinen Kontakt zu anderen Austauschschülern hatten, was aber Corona zu schulden ist.
Seitdem sind aber regelmäßig wieder Austauschschüler aus aller Welt an ihrer kanadischen Schule. Dabei bemerken sie oft, wie verschiedene Kulturen aufeinander treffen. Von brasilianischen, italienischen, türkischen bis zu deutschen Austauschschülern mit einem Alter bis zu 19 Jahren haben sie schon kennengelernt. Dabei ist es fast selbstverständlich, dass jemand mal in das ein oder andere Fettnäpfchen tritt.
Xiyuan ist das auch passiert, aber Claire und Hanna beruhigen Xiyuan da, weil das jeder Person mal passiert. Während der langen Freundschaft zwischen den dreien haben die Mädchen schon viele Unterschiede zwischen Kanada und Deutschland bemerkt. Vor allem das strenge Schulsystem fällt den Kanadiern sofort ein. Von der Fächerwahl, über den Tagesablauf, die Noten und sogar die Ferienzeiten sind komplett verschieden.
Die beiden dachten sogar, dass man in Deutschland Weihnachten nicht wirklich feiert, weil man hier in Deutschland in den meisten Bundesländern “nur” zwei Wochen Winterferien hat. Sie selbst haben über die letzte Zeit sowohl positive als auch negative Erfahrungen mit Austauschschülern erlebt. Die negativen sind vor allem wenn Grenzen überschritten werden, zum Beispiel ist Hanna das mal mit einem Brasiliana passiert, der ihr sehr nah gekommen ist, was bei ihm im Heimatland wohl normal ist, für die Kanadier aber nicht.
Auch eine direkte Konfrontation kam bei den Kanadiern nicht so gut an, hat es wohl aber schon des Öfteren von Austauschschülern gegeben. Sie empfehlen auch einfach offen zu sein, auf die Kanadier zuzugehen. Selbst haben sie es oft erlebt, dass Austauschschüler nur unter sich waren. In so einer Situation würden sie nie jemanden ansprechen, weil sie sie dann nicht stören wollen und den Eindruck haben, die Austauschschüler wollen unter sich bleiben.
Auch wenn sie mal jemanden ansprechen, haben manche einfach nichts gesagt, aus Angst was falsch zu machen. Das ist laut den beiden unbegründet, die ein volles Verständnis dafür haben, dass Austauschschüler kein perfektes Englisch können. Xiyun war zwar am Anfang ihres Auslandsjahres auch ziemlich schüchtern, aber ist über ihren Schatten gesprungen und im Endeffekt hat es sich voll und ganz gelohnt. Die drei haben viele schöne Erinnerungen zusammen.
Wenn du noch mehr Tipps und Storytimes von den dreien haben möchtest, hör doch gerne mal rein!
Themenübersicht:
00:00-00:44: Intro
00:44-00:57: Vorstellung von Hanna und Claire
00:57-02:12: Wahrnehmung Austauschschüler
02:12-03:05: Kontakt mit Austauschschülern
03:05-04:30: Kennenlernen zwischen den Mädchen
04:30-05:46: Vorurteile über Austauschschüler
05:46-08:46: Unterschiede Kanada vs. Deutschland
08:46-10:32: Erfahrungen mit Austauschschülern
10:32-12:07: Probleme einer Kanadischen Kleinstadt
12:07-13:39: Lieblings Erinnerungen
13:39-15:40: Alter von Austauschschülern
15:40-18:33: Freundschaften und Verhalten von Austauschschülern
18:33-20:30: Storytime nach Hause geschickt
20:30-24:21: Tipps von Hanna und Claire
24:21-26:03: Fazit und Outro