#202 USA: Erwartungen vs. Realität 🇺🇸 mit Leni

In dieser Creator Giveaway Einsendung erzählt Gast Leni von ihrem 10-monatigen Austausch in North Carolina, USA. Sie spricht über Erwartungen, die entstehen, die Realität im Ausland und die Gefahr von Vergleichen über soziale Medien.

Leni,die ihren 10-monatigen Schüleraustausch USA in North Carolina verbracht hat, erzählt in dieser Episode über die Erwartungen, die Schüler an das Leben im Ausland haben, und die Neigung, sich mit anderen zu vergleichen, insbesondere durch den Einfluss sozialer Medien.

Leni beginnt mit den Vorstellungen, die sie von den USA hatte, stark geprägt von amerikanischen Filmen, Serien und sozialen Medien. Wie viele andere träumte sie von einer typisch amerikanischen Erfahrung: im gelben Schulbus zur Schule fahren, bei Footballspielen am Freitagabend mitfiebern und Cheerleaderin werden.

Sie stellte sich ein romantisches Prom-Proposal mit liebevollen Plakaten vor und hoffte, eine beste Freundin fürs Leben zu finden – Bilder, die durch Plattformen wie Instagram und Pinterest verstärkt wurden.

Doch Leni musste schnell feststellen, dass die Realität oft von diesen idealisierten Vorstellungen abweicht. Der Schulbus war unbequem und alles andere als glamourös. Cheerleading an ihrer Schule war enttäuschend, mit wenig Bewegung und Begeisterung, weshalb sie diesen Traum aufgab.

Stattdessen fand sie Freude daran, Footballspiele als Zuschauerin zu besuchen, was sich als erfüllender herausstellte, als sie erwartet hatte.

Diese Erfahrungen lehrten Leni, dass Erwartungen, obwohl natürlich, zu Enttäuschungen führen können, wenn sie zu festgelegt sind. Sie betont die Bedeutung von Flexibilität und weist darauf hin, dass jede Austauscherfahrung einzigartig ist und von individuellen Umständen wie der Gastschule oder der Region abhängt.

So lebt Leni im Schüeleraustausch North Carolina, aber drei Stunden vom Strand entfernt, was die Annahme widerlegt, dass ein Küstenstaat automatisch häufige Strandbesuche bedeutet. Sie war nur zweimal am Meer, fand aber Zufriedenheit in ihrer Gastfamilie und Gemeinschaft, was zeigt, dass bedeutungsvolle Beziehungen stereotypische Erlebnisse übertreffen.

Der zweite Teil der Folge widmet sich der Herausforderung, sich mit anderen zu vergleichen, insbesondere in Zeiten sozialer Medien. Leni beschreibt, wie Plattformen wie Instagram eine Illusion von Perfektion schaffen, indem sie Austauschschüler zeigen, die scheinbar sofort Freunde im Schüleraustausch finden oder ständig spannende Aktivitäten unternehmen.

Diese kuratierten Darstellungen können dazu führen, dass sich Schüler unzulänglich fühlen, wenn sie die unvermeidlichen Tiefpunkte erleben, wie Heimweh oder ruhigere Tage.

Leni teilt offen ihre Schwierigkeiten, sich mit anderen zu vergleichen, sei es mit Mitschülern an ihrer Schule oder Freunden in Deutschland. Sie stellt klar, dass Freundschaften, die in Deutschland über Jahre gewachsen sind, in einem Jahr im Ausland nicht repliziert werden können – und das ist in Ordnung.

Ebenso kann es Neid auslösen, wenn andere in scheinbar glamouröseren Orten einen Schüleraustausch Kalifornien oder Schüleraustausch New York sind, aber Leni erinnert daran, dass jeder Austauschschüler ähnliche Herausforderungen hat, egal wo er ist.

Leni spricht auch den Druck an, jede Minute des Austauschjahres zu maximieren, ein Mindset, das sie anfangs übernahm. Sie fühlte sich verpflichtet, jeden Tag produktiv zu sein, aus Angst, ihre einmalige Chance zu verschwenden.

Doch sie erkannte, dass Pausen – sei es zu Hause entspannen oder am Handy scrollen – essentiell sind, um neue Energie zu tanken. Diese Ruhephasen sind genauso wichtig wie die aktiven Tage mit Freunden oder neuen Entdeckungen. Damit normalisiert Leni die Höhen und Tiefen des Auslandsjahres und beruhigt die Zuhörer, dass es okay ist, auch mal nichts zu tun.

Im Laufe der Episode ermutigt Leni, sich nicht zu sehr mit anderen zu vergleichen, da dies vom persönlichen Wachstum ablenken kann. Sie reflektiert über ihre eigene Entwicklung, etwa als sie nach dem Ausbleiben von Cheerleading und Tennis dem Cross-Country-Team beitrag.

Diese unerwartete Gelegenheit ermöglichte es ihr, enge Freundschaften zu schließen und ein Gemeinschaftsgefühl zu erleben, was zeigt, dass neue Wege sich öffnen, wenn Pläne scheitern.

Lenis wichtigster Ratschlag ist, das Austauschjahr mit minimalen Erwartungen und offenem Herzen anzugehen. Zwar ist es natürlich, von bestimmten Erlebnissen zu träumen, doch ein Festhalten daran kann Enttäuschungen hervorrufen.

Stattdessen plädiert sie dafür, die Unvorhersehbarkeit des Lebens im Ausland anzunehmen und persönliches Wachstum über externe Bestätigung zu stellen. Ihre Folge ist eine Erinnerung daran, dass jedes Auslandsjahr einzigartig ist und ihren Wert nicht darin findet, vorgefertigte Ideale zu erfüllen, sondern in den gewonnenen Lektionen und geschlossenen Verbindungen.

Dieser Podcast, eingereicht für das X-CHANGE Creator Giveaway, lädt dich ein, deine eigenen Geschichten aus deinem Auslandsjahr zu teilen und die Chance auf 300€ zu nutzen.

Themenübersicht:
00:00-00:45: Intro
00:45-01:07: Erklärung Creator GIveaway
01:07-03:02: Cheer
03:02-04:25: Freunde
04:25-06:02: Placement
06:02-07:12: Vorstellungen und Enttäuschungen
07:12-09:57: Vergleiche
09:57-12:00: ATS an der gleichen Schule
12:00-12:29: Entwicklung
12:29-13:19: Beliebte Staaten
13:19-15:04: Vergleich nach Deutschland
15:04-16:23: Nix machen
16:23-18:27: Fazit und Tipps
18:27-20:27: Outro

Mehr zum Thema!

Schüleraustausch USA - Dein Austauschjahr in der High School

Entdecke das Schüleraustausch-Ziel Nr. 1 - die USA! Erlebe ein Schuljahr voller School Spirit, beeindruckenden Orten wie New York oder gar Städten wie Los Angeles, Kalifornien, sowie neue Eindrücke, Kulturen und Freunden. Erfahre alles rund um das Thema Schüleraustausch USA, ob Infos zum Land sowie Tricks, wie du dein Austauschprogramm finden kannst - bei uns wird dir geholfen!

Gastfamilie | Schüleraustausch Ratgeber USA

Einen Schüleraustausch in die USA zu unternehmen, ist für viele Schüler/innen ein großer Traum. Wer sich diesen Traum erfüllt, hat eine lange Liste an Vorbereitungen zu treffen und sollte sich darauf einstellen, dass im Ausland vieles anders ist, besonders das Leben in der Gastfamilie.

X-CHANGE - Deine Auslandsjahr Community

Willkommen bei X-CHANGE, dem pulsierenden Herzen des Schüleraustauschs auf Schueleraustausch.net. Hier findest du eine lebendige Gemeinschaft aus ehemaligen, aktuellen und zukünftigen Austauschschülern, die alle das gleiche Ziel verbindet: die Welt zu entdecken. Profitiere von einer riesigen Auswahl an Ressourcen – darunter 500 Videos und 130 Podcasts, alle von Schülern für Schüler. Es ist deine Plattform, um Einblicke zu gewinnen, dein Wissen zu erweitern oder deine eigenen Erlebnisse zu teilen. Nebenbei darfst du deine eigenen Kanäle präsentieren, wenn du dies wünscht.