#36 Selbst Gastfamilie sein?

Selbst Gastfamilie sein? Wie geht das und welche Vorteile bringt es mit sich? Wir befragen einen Gastpapa.

In diesem Podcast beleuchten Paulina und Helene eine etwas andere Perspektive auf Austauschprogramme. Als vielfache Hosts, konnten Helenes Eltern bereits die unterschiedlichsten Erfahrungen mit GastschülerInnen aus aller Welt sammeln. Helenes Vater erzählt uns in einem ausführlichen Interview nicht nur von den organisatorischen Aspekten, sondern auch von seinen persönlichen Erlebnissen und Highlights mit den bisherigen AustauschschülerInnen, die Deutschland als ihr zweites Zuhause kennenlernen durften.

Themenübersicht:
00:00 - 02:00: Einleitung und Gliederung
02:01 - 02:37: Warum wolltet ihre einen Gastschüler aufnehmen?
02:38 - 03:28: Wie bewirbt man sich als Gastfamilie?
03:29 - 04:20: Welche Voraussetzungen muss man als Gastfamilie erfüllen?
04:21 - 05:02: Worauf wird bei der Auswahl der SchülerInnen geachtet?
05:03 - 05:47: Wie war es, das erste Mal jemanden aufzunehmen?
05:48 - 06:02: Wie viele GastschülerInnen hattet ihr bisher?
06:03 - 07:03: Gab es starke kulturelle Unterscheide?
07:04 - 09:25: Was habt ihr gerne gemeinsam unternommen?
09:26 - 10:46: Was war bisher das schönste Erlebnis?
10:47 - 11:46: Wie habt ihr Kontakt aufgenommen?
11:47 - 12:44: Gab es Kommunikationsprobleme?
12:45 - 13:18: Wart ihr interessiert daran, eine neue Sprache zu lernen?
13:19 - 13:56: Was war die größte Herausforderung?
13:57 - 14:36: Welche Regeln habt ihr angewendet?
14:37 - 15:57: Welche Veränderungen konntet ihr während dem Verlauf feststellen?
15:58 - 16:22: Welche Aufgaben hatte das Gastkind bei euch?
16:23 - 17:01: Wer wäscht bei euch die Wäsche?
17:02 - 18:10: Welches Verhalten wünscht ihr euch von einem Gastkind?
18:11 - 18:47: Über welche Gastgeschenke freut ihr euch am Meisten?
18:48 - 20:01: Wie laufen die ersten Tage gemeinsam ab?
20:02 - 20:47: Welche Einschränkungen erlebt ihr als Gastfamilie?
20:48 - 21:53: Wie geht ihr damit um, wenn ein Gastkind Heimweh hat?
21:54 - 22:41: Was müsste passieren, damit ihr jemanden nach Hause schickt?
22:42 - 23:29: Habt ihr noch Kontakt zu euren ehemaligen GastschülerInnen?
23:40 - 24:08: Würdet ihr nochmal jemanden aufnehmen und was würdet ihr dann anders machen?
24:09 - 24:43: Was würdet ihr anderen mitgeben, die auch Gasteltern werden möchten?
24:44 - 26:42 Schlusswort und Outro

Es gibt viele gute Gründe Gastfamilie zu werden

Es gibt viele gute Gründe, Gastfamilie zu werden. Gastfamilie werden, bedeutet, kulturellen Austausch zu fördern und das Familienleben mit neuen Erfahrungen zu bereichern. Denn mit der Familie wächst beim Schüleraustausch auch der kulturelle Erfahrungsschatz.

Gastfamilie werden? So machen Sie es möglich!

Der eigenen Familie die Chance geben eine andere Kultur kennenzulernen und offener gegenüber der Welt zu werden und das ganz ohne großes Reisen? Genau das ist möglich, wenn Sie sich dazu entschließen selber Gastfamilie zu werden.

X-CHANGE - Die Auslandsjahr Community

Willkommen in der größten unabhängigen Community zum Auslandsjahr. In der X-CHANGE Community treffen zukünftige, aktuelle und ehemalige AustauschschülerInnen aufeinander, um ihre Auslandsjahr-Erfahrungen zu teilen und sich gegenseitig Tipps zu geben. Lass dich inspirieren oder werde direkt Teil der Community!

Top Austausch-Organisationen

logo von Kulturwerke Geprüfte Bewertung - Schueleraustausch.Net

Kulturwerke


4.68 / 234 Bewertungen
11 Wertungen in den letzten 6 Monaten
105 Austauschprogramme
logo von IE Geprüfte Bewertung - Schueleraustausch.Net

IE


4.23 / 381 Bewertungen
3 Wertungen in den letzten 6 Monaten
122 Austauschprogramme
bestbewertet
logo von GIVE Geprüfte Bewertung - Schueleraustausch.Net

GIVE


4.5 / 188 Bewertungen
14 Wertungen in den letzten 6 Monaten
97 Austauschprogramme