Auf ins Abenteuer Schüleraustausch

Vergleiche kostenlos über 1.500 Programme von 25 Organisationen

Wie findet die Austauschorganisation meine Gastfamilie?

Während deines Schüleraustausches wirst du ein Jahr bei einer Gastfamilie wohnen und ein Teil von ihnen werden. Doch wie findet die Austauschorganisation die richtige Gastfamilie für dich? Welcher Prozess steckt dahinter? Hat man darauf Einfluss oder kann man Wünsche äußern? Wie die passende Gastfamilie für dich gefunden wird erfährst du hier.

Die Suche nach der Gastfamilie für deinen Schüleraustausch

Die Suche nach einer Gastfamilie für deinen Schüleraustausch ist eine sehr Komplexe Sache und der genaue Ablauf ist von Organisation zu Organisation immer etwas unterschiedlich. Ganz wichtig zu wissen ist aber, dass jede Gastfamilie, egal bei welcher Organisation, genau wie du eine Art Bewerbungsprozess durchläuft. Die Wohnverhältnisse werden überprüft und alle Familienmitglieder befragt, ob sie mit der Aufnahme eines Gastschülers einverstanden sind. Sprich, ein Betreuer vor Ort lernt die Gastfamilie etwas kennen, erfährt mehr über deren Lebensverhältnisse und die Gründe, warum sie gerne einen Austauschschüler aufnehmen möchte.

Die Austauschorganisation will dich kennenlernen

Ähnlich beginnt auch für dich der Weg zur Gastfamilie für deinen Schüleraustausch. Auch dich versucht die Austauschorganisation kennenzulernen. Du wirst deshalb in den Bewerbungsunterlagen wie auch beim Interview zu deinen Lebensverhältnissen zu Hause befragt. Welche Schule besuchst du? Hast du Geschwister? Gibt es in deiner Familie Haustiere? Womit beschäftigst du dich gerne? Das Ziel dabei ist es, möglichst aussagekräftige Besonderheiten über dich herauszufinden.

Dein Portfolio - um die passende Gastfamilie für dich zu finden

Aus deinen Unterlagen (hierzu können zusätzlich auch ein paar persönliche Fotos zählen oder eine kreative Schreibaufgabe) erstellt die Austauschorganisation dann in der Regel ein Portfolio, dem erste wichtige Informationen über dich entnommen werden können. Darin steht dann zum Beispiel: Du hast eine Hundehaarallergie, spielst super gerne Basketball und singst außerdem jede Woche im Chor. Ein regionaler Betreuer, der in direktem Kontakt mit den Gastfamilien einer Region steht, weiß dann, dass deine Unterlagen an Familien ohne Hunde weitergegeben werden sollen, die im Idealfall großes Interesse für Chorgesang und Basketball haben. So entsteht eine Vorauswahl und es wird versucht möglichst passend Familie und Schüler für den Schüleraustausch zusammenzubringen. Natürlich gibt es dabei meistens keine 100%ige Übereinstimmung, aber oft sind es gerade die kleinen Unterschiede, die das Leben in der Gastfamilie umso abwechslungsreicher und spannender machen. Die letzte Entscheidung trifft schließlich die Gastfamilie. Sie wählt aus den Unterlagen, die sie von der Austauschorganisation erhalten hat, einen Schüler aus, mit dem sie sich identifizieren kann oder zu dem sie eine gewisse Sympathie spürt. Letztendlich wählt also die Gastfamilie dich für deinen Schüleraustausch! Der Eindruck, den man durch deine Unterlagen von dir bekommt, ist zwar nicht so gut wie ein persönlicher, trotzdem hilft er und spielt eine wichtige Rolle, beim Finden deiner Gastfamilie.

Top Austausch-Organisationen