
Was man bei einem Schüleraustausch mitnehmen muss, sollte man sich gut überlegen. Fast noch wichtiger ist jedoch die Frage, wie man seine erlangten Schätze und Erinnerungsstücke aus dem Ausland wieder nach Deutschland bekommt. Hierzu haben wir die ein paar einfach anwendbare Tipps und Tricks zusammengestellt, die VIEL Platz und Geld sparen.
https://www.youtube.com/watch?v=kR0zMqFlDiU
Kofferpacken – Hinreise
Einen Koffer á 23 Kilogramm und ein Handgepäckstück darf man bei den meisten Airlines als Gepäck dabei haben. Ganz wichtiges Packprinzip für den Schüleraustausch ist deshalb: nimm nicht zu viel Kleidung mit. Denn die vermehrt sich automatisch schon nach wenigen Tagen im Gastland. Besonders wenn das Ziel Schüleraustausch USA heißt. Was du unbedingt brauchst, ist eine Basisausstattung für die ersten 3-4 Tage. Bis dahin, sei dir sicher, warst du einkaufen! Mit der Basisausstattung, den Gastgeschenken, ein paar persönlichen Dingen und vielleicht einem Reiseadapter damit gleich Handy oder IPod geladen werden können, ist dein Koffer gut gepackt.
Kofferpacken – Rückreise
Auf dem Rückweg wirst du vermutlich dann auch noch so einige Probleme beim Packen haben. Denn es ist wirklich überraschend, was sich während eines Austauschjahres so alles ansammelt. Von neuer Kleidung über Lieblingskosmetikprodukte, die man bei uns nicht findet, bis hin zu Geschenken und Erinnerungsstücken von deiner Gastfamilie und deinen Freunden. All das soll jetzt wieder in den gleichen Koffer wie am Anfang. Jetzt sind deine Fähigkeiten im Tetrisspielen gefragt. Mit ein paar einfachen Tricks sparst du dir viel Platz und Geld:
- Packe Bücher und schwere Sachen wie Schuhe in dein Handgepäckkoffer
- Rolle deine Anziehsachen wie eine Wurst auf, da sparst du Unmengen an Platz!
- Lass evtl. alte Kleidungsstücke, die du eh nicht mehr trägst einfach dort
- Bitte deine Familie ein paar Gegenstände für dich aufzubewahren bis zu deinem nächsten Besuch
Der Koffer geht nicht zu? – Weitere Möglichkeiten
Wenn trotz alldem, du immer noch zu viele Sachen hast, gibt es immer noch Möglichkeiten die Schätze deines Austauschjahres wieder heil nach Deutschland zu bekommen. Das günstigste, je nach Fluggesellschaft ist, wenn du dir einen zusätzlichen Koffer kaufst und den dann bis oben hin voll machst. Informiere dich vorher mal bei der Fluggesellschaft was ein extra Koffer kostet.
Es gibt auch die Möglichkeit Gegenstände mit der Post zu schicken. Je nach Anbieter kann das sogar noch günstiger sein, als ein Extra Koffer. Nachteil hierbei ist, dass es einige Wochen dauern kann, bis das Paket in Deutschland ankommt. Aber wenn du es frühzeitig losschickst kommt es pünktlich mit dir zusammen aus deinem Abenteuer Schüleraustausch zurück.