Tipps für deinen Schüleraustausch in Neuseeland
Wer möchte nicht mal nach Neuseeland - ins Land der Kiwis? Und du kannst ein ganzes Jahr dort verbringen! Ein Schüleraustausch in Neuseeland ist etwas ganz Besonderes und Einmaliges und diese Chance bekommt nicht jeder. Doch bevor es losgeht, solltest du dich über Neuseeland informieren. Das wird dir auch die Angst nehmen und deine Vorfreude wird umso größer. Tipps dazu findest du hier:
1. Visum: Wenn dein Schüleraustausch in Neuseeland kürzer als 3 Monate, also ein Term, sein soll, brauchst du kein Visum für deinen Austausch. Wenn du länger bleiben willst musst du ein Visum im New Zealand Visa Application Centre in Hamburg beantragen. Bei der Beantragung des Visums bekommst du meist Unterstützung von deiner Austauschorganisation.
2. Einreisebestimmungen: Wichtig für die Einreise nach Neuseeland ist, dass du einen gültigen Reisepass hast. Dieser sollte bis mindestens sechs Monate nach deinem Aufenthalt in Neuseeland gültig sein. Wenn du länger als drei Monate bleibst ist natürlich das gültige Visum wichtig für die Einreise.
3. Gastfamilie: In Neuseeland erwarten dich verschiedenste Lebensstandards von arm bis reich. Sei vorbereitet, dass der Lebensstandard in Neuseeland nicht ganz so hoch ist wie in Deutschland und manche Familien sich viele Urlaube im Jahr nicht leisten können. Dies bedeutet aber nicht, dass dein Schüleraustausch in Neuseeland nicht trotzdem viel Spaß bringen wird!
4. Steckdosen: Die Steckdosen in Neuseeland bestehen aus drei länglichen Stäbchen. Deshalb brauchst du für deine deutschen Geräte einen Adapter. Diesen kaufst du am Besten vor Ort in einem Elektroladen oder Supermarkt, denn das spart Gewicht.
5. Kiwis: Kiwis sind nicht nur Früchte, sondern auch Vögel. Neuseeland ist bekannt für seine Kiwis und die Bewohner der Insel werden selbst oft Kiwis genannt. Wundere dich also nicht, wenn jemand über die Neuseeländer als Kiwis spricht.
6. Fächerangebot High School Neuseeland: In Neuseeland werden an den Schulen neben Pflichtfächern wie Englisch und Mathe ausgefallene Wahlfächer angeboten. Du kannst dich in Fächern wie Journalismus, Medienwissenschaften, Japanisch, Fotografie, Design und Informatik austoben. Nutze diese Chance, sie wird dich bereichern!