
Schüleraustausch Neuseeland
Erlebe den Alltag auf der anderen Seite der Erde!
Die Kiwis rufen! Bist du bereit für deinen Schüleraustausch in Neuseeland? Oder steht die Entscheidung noch nicht fest? Neuseeland ist ein aufregendes Land, es verfügt über ein gutes Bildungssystem und das neuseeländische Englisch ist einfach zu verstehen. Das sind ideale Grundvoraussetzungen für einen spaßigen Schüleraustausch!
Obendrein beeindruckt Neuseeland durch die atemberaubenden Landschaften und das angenehme Klima. Erfahre mehr über das Land der Maori und Kiwis und tauche ein in eine spannende Kultur. Neuseeland ist das perfekte Ziel für deinen Schüleraustausch am anderen Ende der Welt!
Inhaltsverzeichnis
1. In 8 Schritten zum Schüleraustausch Neuseeland
2. Wie gut kennst du Neuseeland?
3. Regionenwahl Neuseeland
4. Erlebe den Schulalltag
5. Leben in Neuseeland
6. Deine X-CHANGE Community
7. Tipps und Tricks
8. FAQ
9. Weiterführende Themen
In 8 Schritten zu deinem Schüleraustausch in Neuseeland
“Rā pai” - heißt so viel wie “Guten Tag” auf Maori, der neuseeländischen Sprache der Ureinwohner. Neuseeland ist “one of a kind”, ein unglaublich interessantes und vielfältiges Land, welches nicht weiter weg von Deutschland liegen könnte.
Genau genommen, liegen zwischen Deutschland und Neuseeland unglaubliche 18.353 km, die wir mit einem 15-stündigen Flug bewältigen können.
Es ist demnach auch keine Überraschung, dass es Jahr für Jahr mehr und mehr Schüler zu einem Austausch nach Neuseeland zieht - gehörst du zu diesen Schülern? Wenn ja, dann zeigen wir dir hier in nur 8 Schritten, wie dein Traum vom Schüleraustausch in Neuseeland wahr werden kann!
Schritt 1: Ist Neuseeland die richtige Wahl für dich?
Der erste Schritt und zugleich auch die wichtigste Frage, die du dir beantworten musst “Ist Neuseeland die richtige Wahl für meinen Schüleraustausch?” Tatsache ist, dass die Auswahl an wunderbaren Gastländern wirklich grenzenlos ist, sei es ein Schüleraustausch in den USA oder sogar beim Nachbarn Australien - Wie sollst du da bloß eine Entscheidung treffen?
Wenn du gerne in der freien Natur bist, wandern, schwimmen und gesellige Menschen liebst, dann wirst du in Neuseeland wirklich auf deine Kosten kommen. Zugleich kannst du sicher sein eine ganz andere Kultur kennenzulernen und Freunde für das Leben zu finden!
Schritt 2: Beantworte die wichtigsten Fragen vor deinem Schüleraustausch in Neuseeland
Die wichtigste Frage hast du nun geklärt, doch das ist nicht alles! Des Weiteren musst du bestimmen wie lange du gerne einen Austausch machen möchtest, denn du hast die Wahl zwischen einem Jahr, einem halben Jahr und 3 Monaten. Da Neuseeland nicht gerade um die Ecke liegt, ist ein längerer Aufenthalt empfehlenswerter. Nicht nur das, denn frage dich auch, wann du genau deinen Austausch durchführen möchtest, denn dies ist wichtig, um anschließend eine passende Organisation zu finden.
Schritt 3: Finde die passende Organisation
Schon sind wir beim dritten Schritt angelangt! Nutze nun die Antworten zu den Fragen aus dem ersten und zweiten Schritt, um mithilfe des Vergleichsrechners eine Auswahl der möglichen Organisationen zu bekommen. Sicherlich wird dir schon aufgefallen sein, dass es unzählige Organisationen gibt, die einen Schüleraustausch in Neuseeland anbieten, sodass es besonders schwer erscheint eine Wahl zu treffen. Mit unserem Vergleichsrechner kannst du die Auswahl erheblich einschränken.
Nicht nur das, denn unsere Community hat abgestimmt und die einzelnen Organisationen bewertet! Nutze diese Bewertungen, um dir einen Eindruck der jeweiligen Organisationen zu machen und bestelle dir die Info Broschüren. Diese helfen dir dabei, die Organisation besser kennenzulernen und zugleich bekommst du eine Übersicht über das jeweilige Angebot.
Top Organisationen für deinen Schüleraustausch Neuseeland
Do it
Kulturwerke
Experiment
Schritt 4: Kläre die Finanzierung und Kosten
Mit dem Schüleraustausch in Neuseeland hängen auch Kosten zusammen, die du nicht unterschätzen solltest. Welche Finanzierungsmöglichkeiten du hast und wie teuer so ein Schüleraustausch in Neuseeland wirklich ist, haben wir hier kurz und knapp für dich zusammengefasst.
Diese Kosten kommen auf dich zu:
Wenn du dich für einen Schüleraustausch in Neuseeland entscheidest, dann kommen für ein Jahr mindestens 13.000 Euro auf dich zu. Für eine kürzere Aufenthaltsdauer vermindert sich auch der Preis, jedoch nicht erheblich. Beispielsweise kostet ein Austausch mit einer Aufenthaltsdauer von rund 3 Monaten, dennoch um die 6000 Euro. Der finanzielle Aspekt, aber auch die große Distanz, machen es sinnvoller auf ein Auslandsjahr zu setzen. Mögliche Finanzierungsmöglichkeiten wären:
- Organisationen, die Stipendien und Teil-Stipendien anbieten
- X-CHANGE Stipendium
- Auslands BAföG zu beantragen
- PPP Stipendium
- Ferienjob
- Sponsoren finden
Selber organisieren:
Du hast auch die Option deinen Schüleraustausch in Neuseeland selber zu organisieren, heißt eine passende Gastfamilie zu finden, dich in einer Schule anzumelden und auch die Visaregulierungen zu berücksichtigen. Unterschätze den Aufwand nicht, zumal du mit einer Organisation auch immer einen Ansprechpartner vor Ort hast, was sehr hilfreich ist bei Problemen und Fragen.
Schritt 5: Besuche eine Info Veranstaltung
Hast du nun eine Auswahl an Organisationen getroffen, doch bist dir noch nicht sicher, bei welchen du dich gerne bewerben möchtest? Kein Problem, nutze die vielen Info Veranstaltungen in ganz Deutschland oder online, um die Repräsentanten der Organisationen persönlich kennenzulernen und deine Fragen zu stellen. So bekommst du ein besseres Gefühl, auf welche Organisation du zukünftig setzen möchtest.
Diese aktuellen Info Veranstaltungen stehen an:
Live Webinar Schüleraustausch Neuseeland 26.09.2023 | BEGINN: 18:00 - ENDE: 19:00 UHR

- Info-Veranstaltung
-
Online
- 26.09.2023 / Beginn: 18:00
Stipendien im Schüleraustausch

- Info-Veranstaltung
-
Online
- 26.09.2023 / Beginn: 19:00
Schritt 6: Kurzbewerbung bei deinen Wunsch-Organisationen
Bist du bereit für die Kurzbewerbung? Dann nutze unser Portal, um mit wenigen Klicks deine Kurzbewerbung bei deinen Wunsch-Organisationen abzuschicken. Das geht wirklich rasend schnell und das Beste ist, du kannst dich bei mehreren Organisationen bewerben und musst erst im Anschluss deine Entscheidung treffen.
Top Organisationen für deinen Schüleraustausch Neuseeland
Schritt 7: Bewältige das Auswahlgespräch
Du wurdest zu einem Auswahlgespräch eingeladen? Dann ist dies ein riesiger Schritt in die Richtung Neuseeland! Glückwunsch zu diesem Erfolg und nun tief durchatmen! Wenn du nervös bist bezüglich des Auswahlgespräches und dich gerne optimal vorbereiten willst, dann haben wir hier ein kostenloses E-Book für dich zusammengestellt, welches dir helfen wird das Gespräch mit Bravour zu meistern!
Schritt 8: Genieße die Vorfreude
Jetzt hast du alle wichtigen Schritte hinter dich gebracht und kannst dich zurücklehnen! Freue dich auf deinen Schüleraustausch in Neuseeland und schaue dich gerne einmal bei unserer X-CHANGE Community um, hier findest du zahlreichen Content rund um den Schüleraustausch in Neuseeland, sei es von Austauschschülern, die sich gerade in Neuseeland befinden oder ihr Austauschjahr bereits abgeschlossen haben. Fotos, Videos, Podcasts und mehr warten auf dich!
Know-how - Wie gut kennst du Neuseeland?
Du hast beschlossen, dass Neuseeland dein zukünftiges Gastland sein wird? Dann teste hier dein Wissen!
Wie bereit bist du für deinen Schüleraustausch? Keine Sorge, alle Antworten findest du in diesem Text und die Lösungen haben wir dir am Ende zusammengestellt.
10 Fragen, um dein Neuseeland Wissen zu testen:
- Welche Währung hat Neuseeland?
- Wer ist das Staatsoberhaupt von Neuseeland?
- Wie heißt die Hauptstadt Neuseelands?
- Wie lautet der Spitzname der Neuseeländer?
- Was ist der Moa?
- Wie hoch ist die Bevölkerung von Neuseeland?
- Zu welchem Kontinent gehört Neuseeland?
- Welche ist die bekannteste Stadt in Neuseeland?
- Wie heißt die Sprache der Ureinwohner von Neuseeland?
- Wie viele offizielle Sprachen spricht man in Neuseeland?
Wie gut kennst du Neuseeland? Teile dein Wissen in unserer X-CHANGE Community. Melde dich an und werde aktiv!
Neuseeland - Auf welche Insel sollst du setzen?
TAUMATAWHAKATANGI – HANGAKOAUAUOTAMATEA – POKAIWHENUAKITANATAHU - Kaum zu glauben aber wahr, dies ist ein Ortsname in Neuseeland und offiziell der längste Ortsname der Welt. Versuche es selber einmal auszusprechen!
Im Gegensatz zu beispielsweise den USA, gibt es in Neuseeland keine Bundesstaaten, vielmehr gibt es Regionen und Distrikte. Es gibt 17 Regionen und unglaubliche 74 Distrikte! Wo dich dein Schüleraustausch in Neuseeland verschlägt kann pauschal nicht gesagt werden, es sei denn du entscheidest dich für eine Organisation, in der du die Wahl einer Region äußern kannst. Hier möchten wir dir die Inseln ein wenig näher bringen.
Nordinsel: Die Nordinsel von Neuseeland wird durch die 35 Kilometer breite Cookstraße getrennt und besticht mit einer unglaublichen Landschaft! Mythen nach zur Folge soll die Nordinsel auf dem Fisch der Maui basieren, hierbei stellt Wellington den Kopf dar und das East Cape die Flossen.
Südinsel: Auf der Südinsel Neuseelands kannst du die neuseeländischen Alpen finden. Neben Gletschern und Seen, kommen hier Naturfreunde wirklich auf ihre Kosten. Des Weiteren findest du auch bekannte Städte wie Christchurch und Wanaka.
Chatham Inseln: Es ist eher unwahrscheinlich, dass dich dein Schüleraustausch in Neuseeland auf die Chatham Inseln verschlagen wird, doch lohnt sich ein Ausflug! Die Insel mit dem Slogan “First to see the sun” - kann sich wirklich sehen lassen und ist ein wahres Insel-Paradies!
Darum darfst du dir den Schüleraustausch in Neuseeland nicht entgehen lassen!
Englisch lernen ganz weit weg – das ist beim Schüleraustausch in Neuseeland eindeutig der Fall! Im Land der „Kiwis“, wie die Einwohner Neuseelands auch genannt werden, warten sportliche Aktivitäten, Outdoor-Action und wunderschöne Landschaften auf dich. Auch kulinarisch ist Neuseeland spektakulär: Aus englischen, asiatischen und mediterranen Einflüssen hat sich eine eigene Kiwi-Küche entwickelt. Und das alles wird begleitet von der entspannten Lebensart der Einwohner.
Wandle auf Frodos Spuren und entdecke während deines Schüleraustauschs in Neuseeland hautnah die beeindruckende Natur des Landes. Vulkane, Sandstrände, Gletscher, Fjordlandschaften und Regenwälder machen die landschaftliche Vielfalt Neuseelands aus. Das Land hat mit seinen 4 Millionen Einwohnern kaum mehr Einwohner als Berlin. Trotzdem findest du während deines Schüleraustauschs in Neuseeland Abwechslung in interessanten Städten wie Auckland City und Wellington. Dein Schüleraustausch in Neuseeland wird garantiert dein kleines, persönliches Abenteuer!
Großes Fächerangebot an neuseeländischen High Schools
Die Schule in Neuseeland funktioniert etwas anders als in Deutschland. Das Schuljahr ist in 4 Terms aufgeteilt ‒ Der erste Term beginnt Ende Januar und der letzte Term endet Mitte Dezember.
Während deines Schüleraustausches in Neuseeland wirst du die Secondary School besuchen und meist von 9 bis 15.30 in der Schule sein. Dort bekommst du auch Frühstück und Mittagessen.
Die Neuseeländer identifizieren sich sehr mit ihrer Schule und tragen stolz ihre Schuluniform, die du natürlich auch tragen wirst. Daneben bieten neuseeländische Schulen eine Vielfalt an Freizeitaktivitäten. Du kannst Mitglied in einem Sportteam oder Teil der Schulband werden oder dich beim Theater auf der Bühne behaupten. Dies macht deine Nachmittage an der neuseeländischen Schule zu einem Erlebnis!
In Neuseeland werden an den Schulen neben Pflichtfächern wie Englisch und Mathematik ausgefallene Wahlfächer angeboten. Du kannst dich in Fächern wie Journalismus, Medienwissenschaften, Japanisch, Fotografie, Design und Informatik austoben. Nutze diese Chance, sie wird dich bereichern!
Leben in einer neuseeländischen Gastfamilie
In Neuseeland erwarten dich verschiedenste Lebensstandards von arm bis reich. Sei vorbereitet, dass der Lebensstandard in Neuseeland nicht ganz so hoch ist wie in Deutschland und manche Familien sich viele Urlaube im Jahr nicht leisten können. Dies bedeutet aber nicht, dass dein Schüleraustausch in Neuseeland nicht trotzdem viel Spaß bringen wird!
Mit deiner Gastfamilie wirst du während deines Schüleraustauschs in Neuseeland viel erleben! Die Neuseeländer sind freundliche, aufgeschlossene Menschen und absolute Sport- und Outdoor Fans. Bei Sportevents wird mit Leib und Seele mitgefiebert und angefeuert. Bei Sportspielen von Familienmitgliedern ist Unterstützung von der kompletten Familie also selbstverständlich.
Rugby, Fußball, Netball und Cricket gehören zu den beliebtesten Sportarten. Picknicks und BBQ sind begehrte Wochenendaktivitäten bei den Kiwis. Mit deiner Gastfamilie wirst du also viel Zeit an der frischen Luft verbringen. Wie überall solltest du dich an gewisse Regeln halten, im Haushalt unterstützen und dich am Familienleben beteiligen. Lasse dich auf deine Gastfamilie ein und einem wunderbaren Schüleraustausch in Neuseeland steht nichts im Wege!
So unterscheidet sich das Land der Kiwis vom deutschen Alltag
Schüleraustausch auf der anderen Seite der Welt? Mit dem Auslandsjahr in Neuseeland ist genau das möglich! Dies lässt nahe legen, dass auch das Leben in Neuseeland irgendwie anders verläuft als in Deutschland - richtig! Damit du nicht einen allzu großen Schock bekommst, wenn es für dich auf die andere Seite der Erdkugel geht, haben wir hier die wichtigsten Fakten für dich!
Das Leben mit den Kiwis!
Kiwis sind nicht nur Früchte, sondern auch Vögel. Neuseeland ist bekannt für seine Kiwis und die Bewohner der Insel werden selbst oft Kiwis genannt. Wundere dich also nicht, wenn jemand über die Neuseeländer als Kiwis spricht.
Lerne von den Erfahrungen der Community!
Deine Vorbereitungen für das Austauschjahr in Neuseeland laufen? Dann bist du hier richtig! Unsere Community beantwortet dir jede Frage mit reichlich hilfreichen Content!
https://www.youtube.com/watch?v=E4cYRy4P8Do
Das sagen andere Austauschschüler*innen über ihr Auslandsjahr in Neuseeland
Tipps und Tricks für deinen Schüleraustausch Neuseeland
Wer möchte nicht mal nach Neuseeland - ins Land der Kiwis? Und du kannst ein ganzes Jahr dort verbringen!
Ein Schüleraustausch in Neuseeland ist etwas ganz Besonderes und eine einzigartige Chance, die nicht jeder bekommt. Doch bevor es losgeht, solltest du dich über Neuseeland informieren. Hier findest du unsere besten Tipps und Tricks für deinen Schüleraustausch in Neuseeland!
Setze auf ein passendes Gastgeschenk
Gastgeschenke sind klasse! Nicht nur zeigen sie, dass du dir bereits vor Abreise Gedanken gemacht hast, was deine Gastfamilie vielleicht mag und zum anderen ist es eine Chance mit einem Geschenk deine Heimat zu zeigen. Was macht deine Heimat besonders? Bringe gerne Souvenirs mit und stelle deiner Gastfamilie Deutschland vor. Falls du noch nach Inspirationen suchst, dann schaue dir gerne den Artikel zu Gastgeschenken an.
Bereite dich auf eine neue Kultur vor
Schon allein die Mentalität der Kiwis ist anders als in Deutschland, daher solltest du dich mental auf eine neue Kultur vorbereiten und mit Offenheit deinen Schüleraustausch antreten. Sieh es, als einzigartige Chance in eine ganz andere Welt einzutauchen!
Setze auf den passenden Adapter
Die Steckdosen in Neuseeland bestehen aus drei länglichen Stäbchen. Deshalb brauchst du für deine deutschen Geräte einen Adapter. Diesen kaufst du am besten vor Ort in einem Elektroladen oder Supermarkt, denn das spart Gewicht.
Sprich mit deiner Organisation, sollte es zu Fragen und Problemen kommen
Wir müssen realistisch sein - es kann immer und überall zu Problemen kommen, sodass es wichtig ist diese mit der Organisation zu kommunizieren. Das hat zum Vorteil, dass sie sich darum bemühen können dein Problem zu lösen. So ein Schüleraustausch ist eine einzigartige Chance, daher solltest du auch das Beste daraus machen.
FAQ rund um den Schüleraustausch Neuseeland - Hier findest du die Antworten
Sicherlich hast du 1000 Fragen, wenn es um den Schüleraustausch Neuseeland geht und das ist auch absolut verständlich.
Damit wir dir ein wenig bei der Umsetzung helfen können, haben wir hier ein FAQ zusammengestellt mit den wichtigsten und häufigsten Fragen rund um den Schüleraustausch Neuseeland.
Wie alt muss ich sein, um einen Schüleraustausch in Neuseeland zu machen?
Wenn du einen Schüleraustausch in Neuseeland machen möchtest, dann reicht das Mindestalter der Programme von 15 bis zu 18 Jahren. Manche Organisationen bieten auch Optionen für jüngere Schüler mit 13 oder 14 Jahren an. Schaue dir einfach mal das Angebot der diversen Organisationen an und finde ein Programm, welches für deine Altersklasse geeignet ist.
Wie viel kostet ein Schüleraustausch in Neuseeland?
Ein Schüleraustausch in Neuseeland beginnt für ein Jahr bei circa 13.000 Euro. Diese Summe ist ein wenig geringer, wenn du dich dazu entscheidest, beispielsweise nur 3 Monate in Neuseeland zu verbringen. Hier musst du aber dennoch mit um die 6.000 Euro rechnen, sodass sich ein Auslandsjahr mehr lohnt.
Ich kann mir keinen Schüleraustausch in Neuseeland leisten, gibt es andere Optionen?
Es gibt auch die Option sich für ein Stipendium einer Organisation zu bewerben. Hier konzentrieren sich diese meist auf die Noten. Viel kreativer und spaßiger geht es bei unserem Teilstipendium der X-CHANGE Community zu. 4 Mal im Jahr kannst du ein Teilstipendium abstauben und das ist nicht genug, denn ebenfalls 4 Mal im Jahr bieten wir ein Teilstipendium über TikTok an. Wenn du nicht verpassen möchtest, wann es wieder ein neues Stipendium zu gewinnen gibt, solltest du dich bei unserer Community anmelden - so wirst du es nicht verpassen!
Kann ich mir die Regionen beziehungsweise die Stadt für meinen Schüleraustausch in Neuseeland aussuchen?
Ja und nein, denn es kommt ganz auf deine Organisation an. Wenn du vorher schon konkret weißt, wo du in Neuseeland wohnen möchtest, dann empfiehlt es sich eine Organisation zu suchen, welche diesen Traum wahr werden lassen kann. In den meisten Fällen musst du allerdings mit einem Aufpreis rechnen.
Wie gut muss mein Englisch sein, um einen Schüleraustausch in Neuseeland zu machen?
Keine Panik, dein Englisch muss nicht perfekt sein. Wo wäre da der Sinn in einem Austausch? Du wirst tagtäglich reichlich Englisch sprechen, sei es mit deiner Gastfamilie oder mit deinen Freunden, sodass sich dein Englisch schnell verbessern werden wird. Wenn du die Grundkenntnisse beherrschst, dann steht deinem Austausch nichts im Wege!
Welches Visum benötige ich für einen Schüleraustausch in Neuseeland?
Wichtig für die Einreise nach Neuseeland ist, dass du einen gültigen Reisepass hast. Dieser sollte bis mindestens sechs Monate nach deinem Aufenthalt in Neuseeland gültig sein. Wenn du länger als drei Monate bleibst, ist natürlich das gültige Visum wichtig für die Einreise.
Wenn dein Schüleraustausch in Neuseeland kürzer als 3 Monate, also ein Term, sein soll, brauchst du kein Visum für deinen Austausch. Wenn du länger bleiben willst, musst du ein Visum im New Zealand Visa Application Centre in Hamburg beantragen. Bei der Beantragung des Visums bekommst du meist Unterstützung von deiner Austauschorganisation.
Was passiert, wenn ich mich mit meiner Gastfamilie nicht verstehe?
Das kann leider immer passieren, doch ist auch kein Weltuntergang! Wende dich erstmal direkt an deine Gastfamilie und versuche das Problem zu lösen. In den meisten Fällen, ist es ein einfaches Missverständnis. Sollte dies nicht funktionieren, dann kontaktiere deine Organisation. Entweder wird dir vor Abflug noch eine neue Gastfamilie organisiert oder solltest du bereits vor Ort sein, wird sich die Organisation bemühen in deiner Nähe eine Gastfamilie zu finden. Wichtig ist allerdings, dass du dich bei deiner Organisation meldest und die Probleme kommunizierst.
Welche Vorteile kann ich aus einem Schüleraustausch in Neuseeland ziehen?
Reichlich! Nicht nur wird sich dein Englisch erheblich verbessern, du wirst zugleich die neuseeländische Kultur kennenlernen, Freunde finden auf der anderen Seite der Welt und den Alltag der Kiwis erleben. Dies ist eine einzigartige und wunderbare Chance, die du dein Leben lang nicht vergessen wirst. Erschaffe einzigartige Erinnerungen für die Ewigkeit und setze auf einen Schüleraustausch in Neuseeland!
Lösungen der Fragen, rund um dein Neuseeland Wissen: 1. Neuseeländischer Dollar 2. Die Queen 3. Wellington 4. Kiwi 5. Ein ausgestorbener Vogel 6. 4.917 Millionen 7. Ozeanien 8. Auckland 9. Māori 10. Drei
Weiterführende Themen rund um den Schüleraustausch Neuseeland

Die Kiwis rufen!
Neuseeländer werden auch als Kiwis bezeichnet! Das und weitere wichtige Infos findest du hier!

Das High School Leben!
Neues Schulsystem, neue Freunde, neue Fächer und eine neue Umgebung? Bereit für das Abenteuer?

Die Kiwi Gastfamilie
Wenn Neuseeländer eins sind, dann ist’s freundlich! Lerne die Kultur durch deine Gastfamilie kennen.