Schüleraustausch USA
Erfülle dir deinen amerikanischen Traum!
Durch die Gänge deiner High School gehen, das lokale Football Team anfeuern und dabei lauthals mit deinen amerikanischen Freunden lachen? Ist das dein American Dream? Dann bist du da sicherlich nicht alleine, denn die USA sind mit Abstand DAS Schüleraustausch Ziel Nummer 1! Von Prom bis Nationalstolz - eines ist sicher, das Leben in den USA ist alles andere als langweilig und so ganz anders als der Alltag in Deutschland. Entdecke diese interessante Kultur in deinem Schüleraustausch in den USA!
Du überlegst noch den Schritt zum Austausch zu wagen oder hast bereits feste Pläne? Dann findest du hier alle wichtigen Informationen rund um das Thema “Schüleraustausch in den USA”. Nicht nur das - Teste dein Wissen über dieses einzigartige Gastland, lies die Bewertungen von ehemaligen Austauschschülern und genieße die Vorfreude auf ein Erlebnis, welches du nie wieder vergessen wirst!
Inhaltsverzeichnis
1. In 8 Schritten zum Schüleraustausch USA 2. Wie gut kennst du die USA? 3. Entdecke die USA 4. Erlebe den Schulalltag 5. Deine amerikanischen Gastfamilie 6. Leben in den USA 7. Paulinas Auslandsjahr in den USA 8. Tipps und Tricks 9. FAQ 10. Weiterführende Themen
Entdecke den American Spirit: In 8 Schritten zu deinem Schüleraustausch in den USA
Durch die Straße von New York City laufen, Fotos am Walk of Fame machen oder den Grand Canyon einmal selber sehen?
Es gibt viele Aspekte, welche die USA so besonders machen. Aus diesem Grund sind die USA auch das Schüleraustausch Ziel Nummer 1 und ziehen jährlich rund 6.000 Austauschschüler in diverse Bundesstaaten. Du möchtest einer dieser Schüler sein? Dann zeigen wir dir hier, wie du deinen Traum in nur 8 Schritten erfüllen kannst.
Schritt 1: Ist die USA die richtige Wahl für dich?
Es hat seinen Grund, wieso die USA als Gastland so beliebt sind. Nicht nur ist die Kultur uns durch Medien bereits bekannt und demnach der Kulturschock nicht allzu groß, doch zugleich ist es eines der vielseitigsten Länder, dass du dir nur vorstellen kannst!
Egal was du von deinem Austauschland erwartest - in den USA wirst du es finden. Ob Strände, Berge, Großstadt oder sogar Wüste, durch die große Fläche von unsagbaren 9.826.675 km² kannst du hier wirklich ALLES entdecken. Sei nur sicher, dass du offen bist für die amerikanische Kultur, sowie Land und Leute - dann steht deinem Austausch nichts im Wege!
Schritt 2: Was erwartest du von deinem Schüleraustausch in den USA?
Noch bevor du deine Recherche bezüglich einer passenden Organisation beginnst, solltest du dir im Klaren sein, was du von deinem Schüleraustausch in den USA erwartest. Mit diesen Informationen ist es schließlich einfacher eine Organisation zu finden, die deinen Ansprüchen genügt. Hierbei solltest du klären, wo du gerne hin möchtest, wie lange dein Austausch sein soll und wann du deinen Austausch beginnen möchtest.
Möchtest du beispielsweise dein Englisch verbessern oder hast du speziell Interesse den amerikanischen Lebensstil zu leben? Willst das Großstadtleben des Big Apples einsaugen oder eher unter Cowboys wohnen? Wenn du weißt, was du möchtest, ist es einfacher die Suche einzuschränken.
Schritt 3: Finde die passende Organisation
Jetzt nicht den Kopf in den Sand stecken! Wenn du bereits die Recherche nach einer Organisation begonnen hast, dann wirst du schon festgestellt haben, dass die Auswahl ziemlich überwältigend ist. Keine Sorge, es ist tatsächlich halb so schlimm! Wenn du das Gastland, die Dauer des Austausches und den Zeitpunkt bestimmt hast, kannst du unseren Vergleichsrechner nutzen, um eine passende Organisation zu finden.
Schaue dir gerne im Anschluss die Bewertungen der einzelnen Organisationen auf dieser Seite an. Hier haben wir rund 4000 Bewertungen von ehemaligen Austauschschülern gesammelt, sodass du aus deren Erfahrungen lernen kannst. Bestelle dir auch direkt durch unseren Vergleichsrechner, den passenden Katalog und lerne das Angebot deiner zukünftigen Organisation kennen!
Top Organisationen für deinen Schüleraustausch USA
Schritt 4: Kläre die Finanzierung und Kosten
Ohne Moos nichts los? Stimmt das auch im Bezug zum Schüleraustausch in den USA? Nein, denn es gibt mehrere Möglichkeiten, wie du deinen Traum von den Staaten in Erfüllung gehen lassen kannst. Hier möchten wir dir die Finanzierungs-Möglichkeiten vorstellen!
Diese Kosten kommen auf dich zu:
Der traditionelle Weg zum Schüleraustausch in den USA, ist sicherlich die Nutzung einer Organisation. Diese sind zwar teurer, als das selber organisieren, doch kommen sie mit vielen Vorteilen, wie professioneller Hilfe (beispielsweise um das Visum zu beantragen) und auch vor Ort hast du bei Problemen, immer die Chance die Organisation zu kontaktieren und gemeinsam eine Lösung zu finden. Die Kosten für ein Auslandsjahr in den USA beginnen bei 9000 Euro. Du hast auch die Möglichkeit nur für beispielsweise drei Monate zu verreisen, doch kommen hier dennoch um die 6000 Euro auf dich zu. Mögliche Finanzierungsmöglichkeiten wären:
- Organisationen, die Stipendien und Teil-Stipendien anbieten
- X-CHANGE Stipendium
- Auslands BAföG zu beantragen
- PPP Stipendium
- Ferienjob
- Sponsoren finden
Selber organisieren:
Es ist sicherlich günstiger, wenn du deinen Schüleraustausch in den USA selber organisierst, doch solltest du den Aufwand nicht unterschätzen. Nicht nur bedarf es viel Zeit, Arbeit und Organisation, sondern hast du zudem keinen Ansprechpartner vor Ort, sollte es zu Problemen kommen.
Schritt 5: Besuche eine Info Veranstaltung
Du hast eine Auswahl an möglichen Organisationen getroffen, doch bist dir nicht sicher, welche es schließlich sein soll? Lerne die Organisationen auf passenden Info Veranstaltungen persönlich kennen, dies hilft dir erheblich bei der letztendlichen Entscheidung. Diese Info Veranstaltungen werden in ganz Deutschland veranstaltet und mittlerweile auch vereinzelnd online gehalten!
Diese aktuellen Info Veranstaltungen stehen an:
Schritt 6: Kurzbewerbung bei deinen Wunsch-Organisationen
Die Entscheidung ist gefallen, die Kataloge durchstöbert und nun bist du bereit deine Kurzbewerbungen abzuschicken? Glückwunsch! Bei uns kannst du mit nur wenigen Klicks deine Bewerbung an deine Wunschorganisationen abschicken - leichter geht es wirklich nicht!
Top Organisationen für deinen Schüleraustausch USA
Schritt 7: Bewältige das Auswahlgespräch
Die Bewerbungen sind abgeschickt und nun stehen die ersten Auswahlgespräche an? Erst mal Glückwunsch! Ein riesiger Schritt in die Richtung deines Traumes ist gegangen, doch nun heißt es sich optimal auf das Auswahlgespräch vorzubereiten. Wir haben ein kostenloses E-Book für dich zusammengestellt, welches keine Wünsche mehr offen lassen wird!
Schritt 8: Genieße die Vorfreude
Nun heißt es nur noch die Vorfreude genießen! Packe eine Kamera ein, erstellen einen Blog oder YouTube Channel, um deine Erfahrungen festzuhalten? Hast du ein Fotoalbum für all deine Erinnerungen erstellt? Schaue dir auch gerne unsere X-CHANGE Community an, hier findest du jede Menge Content von ehemaligen Austauschschülern, sodass du deine Vorfreude mit Videos, Fotos und Artikeln genießen kannst!
Know-how - Wie gut kennst du die USA?
Wie gut kennst du dein zukünftiges Austauschland?
Teste hier dein Wissen mit unseren Fragen rund um die wichtigsten Informationen zu den Staaten. Alle Antworten findest du in den Texten, sowie am Ende dieses Artikels. Denkst du, dass du ein USA-Profi bist? Gibt es noch Nachholbedarf? Teste dich selber und bereite dich ideal auf deinen Schüleraustausch in den USA vor!
10 Fragen, um dein USA wissen zu testen:
- Wie viele Bundesstaaten hat die USA?
- Welche ist die Landeswährung der USA?
- Wie heißt die Hauptstadt der USA?
- Welcher Bundesstaat nennt sich selber “The Last Frontier”?
- Wer ist der aktuelle Präsident der USA?
- Welche ist die Landessprache der USA?
- Welcher Feiertag wird am 4. Juli gefeiert?
- Welche sind die drei beliebtesten Sportarten der USA?
- An welche beiden Länder sind die USA gelegen?
- Welches ist das höchste Gebäude der USA?
Na, wie gut hast du abgeschnitten? Teile es mit uns in unserer X-CHANGE Community. Melde dich an und werde aktiv!
Entdecke die Vielseitigkeit eines einzigartigen Landes
Du schaust gerne Riverdale oder folgst vielen Amerikanern bei Instagram? Dann hast du einen ersten Eindruck des amerikanischen Lebens gewinnen können, doch die USA ist mehr als 5th Avenue und Bikini Bildern.
Tatsächlich sind die USA eines, wenn nicht sogar DAS vielseitigste Land überhaupt! Von Meer bis Bergen, von Hitzegraden bis tiefsten Winter - hier kannst du alles finden!
Selbst wenn du bereits einmal (oder mehrmals) in den USA gewesen bist, gibt es dennoch viel mehr zu sehen und zu erleben. Dies ist auch der Grund, wieso es so viele Austauschschüler in die USA zieht, denn hier gibt es alles was das Herz begehrt!
Du möchtest in einem bestimmten Bundesstaat deinen Austausch machen oder hast noch gar keine Ahnung wohin es gehen soll? Kein Problem, besuche eine der zahlreichen Info Veranstaltungen in ganz Deutschland und tausche dich vor Ort mit Organisationen und auch anderen Austauschschülern aus!
Staaten- und Regionenwahl Kalifornien
Sommer, Sonne, Sonnenschein - das ist die Parole des westlichen Staates Kalifornien. Ob Los Angeles, Orange County oder San Francisco, dieser Staat schreit nur so nach “Beach Feeling”. Nach der Schule eine Runde schwimmen gehen oder in der Sonne baden? Hier ist es möglich und aus gutem Grund, ist Kalifornien einer der beliebtesten Bundesstaaten für einen Austausch.
Staaten- und Regionenwahl Texas
Wir haben das Thema Vielseitigkeit in den USA bereits angesprochen und Texas ist hierfür ein Paradebeispiel. Zwar denken wir bei Texas direkt an Cowboys und Wüste, doch hat der Staat viel mehr zu bieten. Neben riesigen Metropolen wie Austin, Houston und Dallas findest du in Texas sogar Strände und Inseln.
Staaten- und Regionenwahl Colorado
Der Berg ruft - in Colorado! Das Zuhause der Rocky Mountains ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber. Im Gegensatz zu Texas findest du hier riesige, grüne Wälder, doch nicht nur das. Schnee und Wintersport wartet auf dich in der kalten Jahreszeit, sodass es das ganze Jahr über in Colorado aufregend und spaßig bleibt.
Staaten- und Regionenwahl New York
Der “Empire State” wartet auf dich, wenn dich dein Schüleraustausch nach New York zieht, sei es direkt in die Millionenstadt New York City oder in ein sogenanntes “Suburb” (Vorstadt), eines ist sicher - du wirst den Großstadtwirbel miterleben.
Staaten- und Regionenwahl Alaska
Alaska ist ein wahres Erlebnis, neben wilden Grizzlybären und atemberaubenden Nationalparks, gibt es im “The Last Frontier” Staat ein wahres Schnee- und Eis-Paradies. Als Bundesstaat für einen Schüleraustausch ist dieser Staat eher unüblich, doch ein Trip lohnt sich sicherlich!
Erlebe den Schulalltag in einer amerikanischen High School
Den ersten Schultag noch mal erleben? Das passiert, wenn du bei deinem Schüleraustausch in den USA an einer amerikanischen High School beginnst.
Neue Lehrer, neue Mitschüler und neue Schulfächer - da kann einem schnell mal die Sause gehen. Keine Sorge, das ist ganz normal. Nicht nur erlebst du den ersten Schultag erneut, sondern zugleich ist der amerikanische Schulalltag auch ganz anders als der deutsche. Von Prom Queens bis hin zu wilden Schulfächern wie “Marine Biology”, sowie das Spielen der amerikanischen Nationalhymne - und das täglich! Diese Erfahrungen würdest du an einer deutschen Schule nie machen - umso mehr lohnt sich der Trip über den großen Teich, hin in die verrückte Welt der USA!
Du willst Informationen, Fotos und Videos aus erster Hand von anderen Austauschschülern? Dann schaue unbedingt in unserer X-CHANGE Community vorbei, hier findest du reichlich Content von ehemaligen und aktuellen Austauschschülern in den USA.
Leben in einer amerikanischen Gastfamilie - Von “How are you?” bis Small Talk
“Host mom”, “host dad” und “host siblings” - deine amerikanische Austauschfamilie wartet schon darauf, dich willkommen zu heißen, doch worauf kannst du dich mit einer amerikanischen Gastfamilie einstellen?
Die Amerikaner gelten als sehr offenes und gesprächiges Volk, sodass du täglich dein Englisch verbessern wirst. Beispielsweise ist es üblich in den USA zu fragen “How are you?” (Übersetzt: Wie geht es dir?), doch statt nun eine lange Rede zu halten, wie es einem geht und wie der Tag war, reicht ein “Good, how are you?” (Übersetzt: Gut und dir?) völlig aus. Es ist mehr eine Redewendung, statt eine tatsächliche Frage. Wundere dich daher nicht, wenn dich deine Gastfamilie regelmäßig fragt.
Ansonsten sind die Amerikaner die Experten im Small Talk, daher kannst du dich mit deiner Gastfamilie darauf einstellen regelmäßig kleine Gespräche auszutauschen. Es ist mehr eine Formalität, statt echtes Interesse. Wenn du eine wirklich gute Konversation mit einem Amerikaner hast, dann geht diese meist über Small Talk und Höflichkeiten hinaus.
Alle wichtigen Infos in diesem Video!
Die ehemalige Austauschschülerin Paulina möchte dir in diesem Video hilfreiche Tipps, Tricks und Informationen geben, damit dein Auslandsjahr in den USA ein wahrer Erfolg wird!
https://www.youtube.com/watch?v=qAI5iwq8U04
Das sagen andere Austauschschüler*innen über ihr Auslandsjahr in den USA
So unterscheidet sich das Leben in den USA vom deutschen Alltag
Wäre doch langweilig, wenn du einen Austausch in einem Land machen würdest, welches sich so gar nicht von Deutschland unterscheidet!
In den USA findest du den richtigen Anteil von neuen Erfahrungen und einer bekannten Kultur. Durch Filme, Serien, soziale Netzwerke und Co. hast du sicherlich schon einen Eindruck, was doch erwarten kann, doch wie stark unterscheidet sich das Leben in den USA von dem in Deutschland?
Diese amerikanischen Feiertage kennst du sicherlich nicht
Warte mal, die Amerikaner feiern Weihnachten am 25ten Dezember? Kaum zu glauben, aber wahr! Nicht nur das, in den Staaten wirst du diverse Feiertage finden, die wir nicht kennen, darunter beispielsweise Thanksgiving. Zudem feiern die Amerikaner den Feiertag 4th of July (4te Juli), dieser ist der amerikanische Independence Day. Neben großen Paraden und Feiern, gibt es am Ende des Tages auch ein riesiges Feuerwerk.
So wichtig ist Religion für Amerikaner
Das Thema Religion ist für viele Amerikaner sehr wichtig! Vielleicht ist es dir selber schon aufgefallen, doch sprechen Menschen in höheren politischen Positionen, wie Präsident Biden oft von Gott und das Gott die USA schützen soll. Dies unterstreicht die Wichtigkeit der Religion in sogar politischen Bereichen der Staaten.
Sportveranstaltungen werden in den USA großgeschrieben
Ob Baseball, American Football oder Basketball - Sport und Sportveranstaltungen gehören zum Leben in den USA dazu. Ob die Miami Dolphins unterstützen oder selber aktiv werden, um den Sport wirst du nicht herumkommen. Das Beste an all dem ist, da Sport so ein großer Teil der amerikanischen Gesellschaft ist, so wirst du schnell in Bezug zu Football und Co. mit Einheimischen ins Gespräch kommen.
Die Wichtigkeit des Sportes wirst du auch in deiner High School sehen, sei es bei der Unterstützung des lokalen Football Teams oder bei den vielen Möglichkeiten Sport in der Schule zu machen. Wenn du also gerne aktiv wirst, wirst du unter Lacrosse, Basketball, Fußball, American Football, usw. sicherlich fündig.
Du möchtest eine Erfahrung machen, die du sicherlich nicht in Deutschland bekommst? Wie wäre es denn damit Cheerleader zu werden? Schöne Kostüme, akrobatische Leistungen und ebenfalls eine klasse Weg, um andere Schüler kennenzulernen. Bei einem Cheerleader Camp findest du schnell Anschluss und bist dabei auch noch sportlich aktiv. Verbringe Zeit mit einheimischen Jugendlichen und verbessere so ganz automatisch dein Englisch.
Das sind die liebsten Freizeitbeschäftigungen der Amerikaner
Ob Rodeo in Texas, joggen im Central Park oder entspannen am South Beach - genauso individuell wie die einzelnen Bundesstaaten, sind zugleich auch die Möglichkeiten, wie Amerikaner ihre Freizeit gestalten. Hierbei kommt es nicht nur darauf an, wo du lebst, sondern auch wie! Manche Austauschschüler zieht es in die Stadt und andere leben sogar auf einer Ranch. Sei offen für neue Möglichkeiten und du wirst tolle Hobbys entdecken!
Tipps und Tricks für deinen Schüleraustausch USA
Du wartest mit Vorfreude auf deinen Schüleraustausch in den USA oder hast noch ein wenig Bammel den Schritt auf die andere Seite der Welt zu wagen?
Welcher Grund auch dahintersteckt, eine ausreichende Vorbereitung ist das A und O. Welche Tipps und Tricks wir dir im Bezug zum Schüleraustausch USA geben können, erfährst du hier!
Bringe ein Gastgeschenk mit
Gibt es eine Kleinigkeit, die besonders ist für deine Region? Beispielsweise Schokolade oder ein Tee? Dann bringe deiner Gastfamilie Geschenke mit, die sie sicherlich noch nie gesehen haben. Nicht nur kommen Geschenke immer gut an, sondern zugleich ist es eine schöne Aufmerksamkeit. Falls du nach Inspirationen suchst, haben wir hier den passenden Blogartikel für dich!
Sei offen für neue Erfahrungen
Sicherlich werden einige neue Eindrücke, vor allem am Anfang auf dich warten, daher raten wir dir offen zu sein - für die Gastfamilie, neue Freunde und die Schule. Der Schüleraustausch ist eine tolle Möglichkeit den amerikanischen Alltag zu leben, daher freue dich darauf und mache Erinnerungen für das Leben!
Lerne andere Austauschschüler an deiner High School kennen
Du wirst nicht nur amerikanische Freunde finden, sondern hast die Möglichkeit Menschen aus aller Welt kennenzulernen. Viele Schüler, rund um den Globus träumen vom American Way of Life und wollen diesen hautnah erleben. Daher werden an deiner High School viele Austauschschüler mit verschiedenen Hintergründen sein - das ist deine Chance jede Menge Freunde aus verschiedenen Teilen der Welt zu finden.
Berichte von Deutschland und der deutschen Kultur
Ein Schüleraustausch ist nicht nur für dich eine Möglichkeit eine andere Kultur kennenzulernen, sondern ebenfalls für deine Gastfamilie und Mitschüler in der High School. Berichte daher gerne von deinem Leben in Deutschland, koche vielleicht sogar dein liebstes deutsches Gericht und genieße den kulturellen Austausch. Halte deine Liebsten daheim auch immer auf dem Laufenden, sei es durch einen Blog, YouTube Kanal oder Podcast, dokumentiere deine Reise und teile diese auch gerne mit der X-Change Community! Melde dich an und inspiriere andere Schüler endlich einen Austausch zu starten!
Kommuniziere Probleme
Es kann immer zu Missverständnissen und Probleme kommen, so ist nun mal einfach das Leben. Wichtig ist diese zu kommunizieren, sei es mit deiner Gastfamilie oder deiner Organisation. Sei nicht schüchtern!
Du möchtest noch mehr Tipps? Dann haben wir hier noch den passenden Blogartikel für dich. Schaue gerne mal vorbei!
FAQ rund um den Schüleraustausch USA - Hier bleiben keine Fragen offen
Bald geht dein Abenteuer Schüleraustausch in den USA los und die Spannung steigt. Du hast dir bestimmt schon viele Gedanken gemacht und einige Fragen gesammelt. Wie ist meine neue Familie, habe ich das richtige Visum, welche Regeln muss ich beachten, komme ich im Unterricht gut mit?
Damit du dich schon mal vorbereiten kannst, haben wir ein FAQ und Informationen gesammelt, die dir dabei helfen können. Wenn du diese Ratschläge beachtest, kann dein Schüleraustausch starten. Sollte deine Frage nicht beantwortet sein, dann schaue dir unbedingt unseren Schüleraustausch USA Guide an.
Wie alt muss ich sein, um einen Schüleraustausch in den USA zu machen?
Bei dem Mindestalter für einen Schüleraustausch in den USA, kommt es vor allem auf das Programm an. In der Regel gehen die Schüler mit 15 oder 16 Jahren ins Ausland, doch gibt es auch Angebote, die es ermöglichen mit 13 oder 14 in die USA zu reisen. Zugleich können auch ältere Schüler bis 18 Jahren mit passenden Organisationen einen Schüleraustausch in den USA machen.
Wie viel kostet ein Schüleraustausch in den USA?
Die Kosten für einen Schüleraustausch in den USA liegen bei mindestens 9.000 Euro für ein Jahr. Finanziell ist ein kürzerer Schüleraustausch mit rund 6000 Euro für Monate zwar günstiger, doch rentiert sich ein Auslandsjahr mehr. Der Betrag ist steigend, wenn du beispielsweise in einem beliebten Bundesstaat deinen Austausch machen möchtest. Beachte allerdings, dass es Organisationen gibt, welche die Staatenwahl kostenlos anbieten.
Ich kann mir keinen Schüleraustausch in den USA leisten, gibt es andere Optionen?
Mehr und mehr Organisationen bieten ein Stipendium an. Selbst bei uns kannst du regelmäßig ein Teilstipendium in unserer X-CHANGE Community gewinnen. Schaue daher unbedingt mal vorbei und versuche dein Glück!
Kann ich mir den Bundesstaat beziehungsweise die Stadt für meinen Schüleraustausch in den USA aussuchen?
Ja und Nein! In der Regel sucht die Organisation aktiv nach einer Gastfamilie für dich, doch hast du manchmal die Option gegen einen Aufpreis (teilweise auch kostenlos) die Region, beziehungsweise genau den Bundesstaat zu wählen. Manche Organisationen ermöglichen es dir nicht konkret die Bundesstaaten zu wählen, doch unter anderem zwischen “Stadt”, “Küstenregion” oder auch den “Bergen” zu unterscheiden. Die geht jedoch alles nur, wenn du einen Aufpreis zahlst.
Wie gut muss mein Englisch sein, um einen Schüleraustausch in den USA zu machen?
Dein Englisch wird sich während deines Aufenthalts erheblich verbessern, sodass es zu Beginn nicht perfekt sein muss. Eine gute Basis für alltägliche Unterhaltungen reicht völlig aus und wenn du beginnst täglich mit deiner Gastfamilie und an deiner High School Englisch zu sprechen, wirst du schnell Fortschritte verbuchen können.
Welches Visum benötige ich für einen Schüleraustausch in den USA?
Für deinen Schüleraustausch in den USA benötigst du das J1 Visum bei einer staatlichen Schule, solltest du allerdings eine Privatschule bevorzugen musst du das F1 Visum beantragen. Ein Visum für deinen Schüleraustausch USA zu bekommen ist nicht schwer: Du musst einige Unterlagen, wie beispielsweise Finanzierungsnachweise und einen gültigen Reisepass einreichen, dann dein Visum persönlich vor Ort beantragen und schon hast du es geschafft. Aber Achtung: Die Ausstellung eines Visums kann bis zu 8 Wochen dauern, also rechtzeitig anfangen!
Was passiert, wenn ich mich mit meiner Gastfamilie nicht verstehe?
Keine Sorge, du bist nicht alleine! In diesem Fall, sollte es Probleme mit deiner Gastfamilie geben, versuche dies zuerst mit deiner Gastfamilie zu kommunizieren. Sollte das nicht funktionieren, hast du die Möglichkeit dich an deine Organisation, beziehungsweise deinen Betreuer zu wenden. Nicht immer passt es zwischen Austauschschüler und Gastfamilie - das ist auch okay so. In diesem Fall wird sich die Organisation um einen Wechsel der Gastfamilie bemühen.
Welche Vorteile kann ich aus einem Schüleraustausch in den USA ziehen?
Die Vorteile sind Vielreich! Nicht nur verbesserst du dein Englisch erheblich, sondern machst eine Erfahrung für dein Leben. Die Gänge deiner High School entlang spazieren, neue Freunde auf der anderen Seite der Welt finden, die amerikanische Kultur hautnah miterleben - all das und mehr kannst du bei deinem Schüleraustausch in den USA erwarten. Es ist ein Erlebnis wie kein anderes und eine große Chance Erfahrungen zu machen, die in Deutschland nicht möglich wären.
Sei dir sicher, dass du deinen Schüleraustausch in den USA nicht bereuen wirst, ganz im Gegenteil - lasse deine Familie und Freunde durch deine einzigartigen Geschichten, Teil an deiner Erfahrung haben! Weitere Informationen kannst du auch in unserem Ratgeber finden!
Dein Schüleraustausch in den USA steht an? Dann dokumentiere deine Erfahrungen mit einem Blog, Social Media Account oder YouTube Kanal! Melde dich bei unserer X-CHANGE Community an und wir promoten deine Reise!
Lösungen der Fragen, rund um dein USA Wissen: 1. 50 Bundesstaaten, 2. US-Dollar, 3. Washington D.C., 4. Alaska, 5. Präsident Biden, 6. Es gibt keine offizielle Landessprache, 7. Independence Day, 8. American Football, Baseball, Basketball, 9. Mexiko und Kanada, 10. One World Trade Center