Tipps für deinen Schüleraustausch in den USA
So unterscheidet sich das Leben in den USA vom deutschen Alltag
Wäre doch langweilig, wenn du einen Austausch in einem Land machen würdest, welches sich so gar nicht von Deutschland unterscheidet! In den USA findest du den richtigen Anteil von neuen Erfahrungen und einer bekannten Kultur. Durch Filme, Serien, soziale Netzwerke und Co. hast du sicherlich schon einen Eindruck, was doch erwarten kann, doch wie stark unterscheidet sich das Leben in den USA von dem in Deutschland?
Diese amerikanischen Feiertage kennst du sicherlich nicht
Warte mal, die Amerikaner feiern Weihnachten am 25ten Dezember? Kaum zu glauben, aber wahr! Nicht nur das, in den Staaten wirst du diverse Feiertage finden, die wir nicht kennen, darunter beispielsweise Thanksgiving. Zudem feiern die Amerikaner den Feiertag 4th of July (4te Juli), dieser ist der amerikanische Independence Day. Neben großen Paraden und Feiern, gibt es am Ende des Tages auch ein riesiges Feuerwerk.
So wichtig ist Religion für Amerikaner
Das Thema Religion ist für viele Amerikaner sehr wichtig! Vielleicht ist es dir selber schon aufgefallen, doch sprechen Menschen in höheren politischen Positionen, wie Präsident Biden oft von Gott und das Gott die USA schützen soll. Dies unterstreicht die Wichtigkeit der Religion in sogar politischen Bereichen der Staaten.
Sportveranstaltungen werden in den USA großgeschrieben
Ob Baseball, American Football oder Basketball - Sport und Sportveranstaltungen gehören zum Leben in den USA dazu. Ob die Miami Dolphins unterstützen oder selber aktiv werden, um den Sport wirst du nicht herumkommen. Das Beste an all dem ist, da Sport so ein großer Teil der amerikanischen Gesellschaft ist, so wirst du schnell in Bezug zu Football und Co. mit Einheimischen ins Gespräch kommen.
Die Wichtigkeit des Sportes wirst du auch in deiner High School sehen, sei es bei der Unterstützung des lokalen Football Teams oder bei den vielen Möglichkeiten Sport in der Schule zu machen. Wenn du also gerne aktiv wirst, wirst du unter Lacrosse, Basketball, Fußball, American Football, usw. sicherlich fündig.
Du möchtest eine Erfahrung machen, die du sicherlich nicht in Deutschland bekommst? Wie wäre es denn damit Cheerleader zu werden? Schöne Kostüme, akrobatische Leistungen und ebenfalls eine klasse Weg, um andere Schüler kennenzulernen.
Das sind die liebsten Freizeitbeschäftigungen der Amerikaner
Ob Rodeo in Texas, joggen im Central Park oder entspannen am South Beach - genauso individuell wie die einzelnen Bundesstaaten, sind zugleich auch die Möglichkeiten, wie Amerikaner ihre Freizeit gestalten. Hierbei kommt es nicht nur darauf an, wo du lebst, sondern auch wie! Manche Austauschschüler zieht es in die Stadt und andere leben sogar auf einer Ranch. Sei offen für neue Möglichkeiten und du wirst tolle Hobbys entdecken!
Tipps und Tricks für deinen Schüleraustausch USA
Du wartest mit Vorfreude auf deinen Schüleraustausch in den USA oder hast noch ein wenig Bammel den Schritt auf die andere Seite der Welt zu wagen? Welcher Grund auch dahintersteckt, eine ausreichende Vorbereitung ist das A und O. Welche Tipps und Tricks wir dir im Bezug zum Schüleraustausch USA geben können, erfährst du hier!
- Bringe ein Gastgeschenk mit
Gibt es eine Kleinigkeit, die besonders ist für deine Region? Beispielsweise Schokolade oder ein Tee? Dann bringe deiner Gastfamilie Geschenke mit, die sie sicherlich noch nie gesehen haben. Nicht nur kommen Geschenke immer gut an, sondern zugleich ist es eine schöne Aufmerksamkeit. Falls du nach Inspirationen suchst, haben wir hier den passenden Blogartikel für dich!
- Sei offen für neue Erfahrungen
Sicherlich werden einige neue Eindrücke, vor allem am Anfang auf dich warten, daher raten wir dir offen zu sein - für die Gastfamilie, neue Freunde und die Schule. Der Schüleraustausch ist eine tolle Möglichkeit den amerikanischen Alltag zu leben, daher freue dich darauf und mache Erinnerungen für das Leben!
- Lerne andere Austauschschüler an deiner High School kennen
Du wirst nicht nur amerikanische Freunde finden, sondern hast die Möglichkeit Menschen aus aller Welt kennenzulernen. Viele Schüler, rund um den Globus träumen vom American Way of Life und wollen diesen hautnah erleben.
Daher werden an deiner High School viele Austauschschüler mit verschiedenen Hintergründen sein - das ist deine Chance jede Menge Freunde aus verschiedenen Teilen der Welt zu finden.
- Berichte von Deutschland und der deutschen Kultur
Ein Schüleraustausch ist nicht nur für dich eine Möglichkeit eine andere Kultur kennenzulernen, sondern ebenfalls für deine Gastfamilie und Mitschüler in der High School. Berichte daher gerne von deinem Leben in Deutschland, koche vielleicht sogar dein liebstes deutsches Gericht und genieße den kulturellen Austausch.
Halte deine Liebsten daheim auch immer auf dem Laufenden, sei es durch einen Blog, YouTube Kanal oder Podcast, dokumentiere deine Reise und teile diese auch gerne mit der X-Change Community! Melde dich an und inspiriere andere Schüler endlich einen Austausch zu starten!
- Kommuniziere Probleme
Es kann immer zu Missverständnissen und Probleme kommen, so ist nun mal einfach das Leben. Wichtig ist diese zu kommunizieren, sei es mit deiner Gastfamilie oder deiner Organisation. Sei nicht schüchtern!
Du möchtest noch mehr Tipps? Dann haben wir hier noch den passenden Blogartikel für dich. Schaue gerne mal vorbei!
FAQ rund um den Schüleraustausch USA - Hier bleiben keine Fragen offen
Bald geht dein Abenteuer Schüleraustausch in den USA los und die Spannung steigt. Du hast dir bestimmt schon viele Gedanken gemacht und einige Fragen gesammelt. Wie ist meine neue Familie, habe ich das richtige Visum, welche Regeln muss ich beachten, komme ich im Unterricht gut mit?
Damit du dich schon mal vorbereiten kannst, haben wir ein FAQ und Informationen gesammelt, die dir dabei helfen können. Wenn du diese Ratschläge beachtest, kann dein Schüleraustausch starten. Sollte deine Frage nicht beantwortet sein, dann schaue dir unbedingt unseren Schüleraustausch USA Guide an.
Wie alt muss ich sein, um einen Schüleraustausch in den USA zu machen?
Um einen Schüleraustausch in den USA zu machen, musst du mindestens 15 Jahre alt sein. Gerne kannst du aber auch schon vorher Recherche betreiben und nach einer Organisation suchen.
Wie viel kostet ein Schüleraustausch in den USA?
Die Kosten für einen Schüleraustausch in den USA liegen bei mindestens 9000 Euro für ein Jahr. Finanziell ist ein kürzerer Schüleraustausch mit rund 6000 Euro für Monate zwar günstiger, doch rentiert sich ein Auslandsjahr mehr. Der Betrag ist steigend, wenn du beispielsweise in einem beliebten Bundesstaat deinen Austausch machen möchtest. Beachte allerdings, dass es Organisationen gibt, welche die Staatenwahl kostenlos anbieten.
Ich kann mir keinen Schüleraustausch in den USA leisten, gibt es andere Optionen?
Mehr und mehr Organisationen bieten ein Stipendium an. Selbst bei uns kannst du regelmäßig ein Teil-Stipendium in unserer X-CHANGE Community gewinnen. Schaue daher unbedingt mal vorbei und versuche dein Glück!
Kann ich mir den Bundesstaat beziehungsweise die Stadt für meinen Schüleraustausch in den USA aussuchen?
Ja und Nein! In der Regel sucht die Organisation aktiv nach einer Gastfamilie für dich, doch hast du manchmal die Option gegen einen Aufpreis (teilweise auch kostenlos) die Region, beziehungsweise genau den Bundesstaat zu wählen. Manche Organisationen ermöglichen es dir nicht konkret die Bundesstaaten zu wählen, doch unter anderem zwischen “Stadt”, “Küstenregion” oder auch den “Bergen” zu unterscheiden. Die geht jedoch alles nur, wenn du einen Aufpreis zahlst.
Wie gut muss mein Englisch sein, um einen Schüleraustausch in den USA zu machen?
Dein Englisch wird sich während deines Aufenthalts erheblich verbessern, sodass es zu Beginn nicht perfekt sein muss. Eine gute Basis für alltägliche Unterhaltungen reicht völlig aus und wenn du beginnst täglich mit deiner Gastfamilie und an deiner High School Englisch zu sprechen, wirst du schnell Fortschritte verbuchen können.
Welches Visum benötige ich für einen Schüleraustausch in den USA?
Für deinen Schüleraustausch in den USA benötigst du das J1 Visum bei einer staatlichen Schule, solltest du allerdings eine Privatschule bevorzugen musst du das F1 Visum beantragen. Ein Visum für deinen Schüleraustausch USA zu bekommen ist nicht schwer: Du musst einige Unterlagen, wie beispielsweise Finanzierungsnachweise und einen gültigen Reisepass einreichen, dann dein Visum persönlich vor Ort beantragen und schon hast du es geschafft. Aber Achtung: Die Ausstellung eines Visums kann bis zu 8 Wochen dauern, also rechtzeitig anfangen!
Was passiert, wenn ich mich mit meiner Gastfamilie nicht verstehe?
Keine Sorge, du bist nicht alleine! In diesem Fall, sollte es Probleme mit deiner Gastfamilie geben, hast du die Möglichkeit dich an deine Organisation, beziehungsweise deinen Betreuer zu wenden. Nicht immer passt es zwischen Austauschschüler und Gastfamilie - das ist auch okay so. In diesem Fall wird sich die Organisation um einen Wechsel der Gastfamilie bemühen.
Welche Vorteile kann ich aus einem Schüleraustausch in den USA ziehen?
Die Vorteile sind Vielreich! Nicht nur verbesserst du dein Englisch erheblich, sondern machst eine Erfahrung für dein Leben. Die Gänge deiner High School entlang spazieren, neue Freunde auf der anderen Seite der Welt finden, die amerikanische Kultur hautnah miterleben - all das und mehr kannst du bei deinem Schüleraustausch in den USA erwarten. Es ist ein Erlebnis wie kein anderes und eine große Chance Erfahrungen zu machen, die in Deutschland nicht möglich wären.
Sei dir sicher, dass du deinen Schüleraustausch in den USA nicht bereuen wirst, ganz im Gegenteil - lasse deine Familie und Freunde durch deine einzigartigen Geschichten, Teil an deiner Erfahrung haben! Weitere Informationen kannst du auch in unserem Ratgeber finden!
Dein Schüleraustausch in den USA steht an? Dann dokumentiere deine Erfahrungen mit einem Blog, Social Media Account oder YouTube Kanal! Melde dich bei unserer X-CHANGE Community an und wir promoten deine Reise!
Lösungen der Fragen, rund um dein USA Wissen: 1. 50 Bundesstaaten, 2. US-Dollar, 3. Washington D.C., 4. Alaska, 5. Präsident Biden, 6. Es gibt keine offizielle Landessprache, 7. Independence Day, 8. American Football, Baseball, Basketball, 9. Mexiko und Kanada, 10. One World Trade Center