Tipps für deinen Schüleraustausch in Kanada
Achtung, fertig, los! Dein Schüleraustausch in Kanada startet schon in Kürze. Darauf kannst du sehr stolz sein, denn sich für ein Austauschjahr zu entscheiden ist echt mutig. Aufregung gehört dazu, aber auch Neugier, Vorfreude und Erwartungen. Du fragst dich sicher schon, was dich in deinem Jahr in Kanada alles erwarten wird. Das können wir dir leider auch nicht verraten, aber wir haben ein paar Tipps für dich, die dir helfen können. Also genieße die verbleibende Zeit mit deiner Familie und freue dich auf dein Auslandsjahr.
1. Visum: Wichtig für den Schüleraustausch in Kanada ist natürlich das Visum. Praktisch an Kanada ist, dass der Schüleraustausch bis sechs Monate sogar visumsfrei ist. Nur wenn du länger bleibst, musst du ein ‚study permit‘ beantragen.
2. Einreisebestimmungen: Für die Einreise nach Kanada ist es wichtig, dass du einen gültigen Reisepass besitzt. Wenn du länger als sechs Monate bleibst, ist natürlich der ‚study permit‘ das A und O.
3. Gastfamilie: Kanadische Gastfamilien nehmen gerne zwei Austauschschüler auf. Meistens sind das Jugendliche aus zwei verschiedenen Ländern. Es kann als gut sein, dass du noch eine Gastschwester aus Thailand oder einen Gastbruder aus Chile hast.
4. Bilingualer Austausch: Kanada hat zwei Amtssprachen und das ist deine Chance! Du kannst in einer englischsprachigen Gastfamilie in Kanada leben und auf eine französische High School in Kanada gehen oder genau umgekehrt. Genauso kannst du deinen Schüleraustausch zu zwei Austauschen machen und ein halbes Jahr im englischsprachigen Teil Kanadas verbringen und die andere Hälfte im französischen Kanada ‒ Informier dich!
5. Kanada und die USA: Sicherlich haben die USA und Kanada viele Ähnlichkeiten was die Traditionen der Länder angeht. Du solltest aber auf keinen Fall Kanadier mit den US-Amerikanern in einen Topf schmeißen. Kanadier sind sehr stolz auf ihr Land und die Nationalsportarten sind hier nicht Football und Basketball, sondern Lacrosse und Eishockey.
6. Fächer an der High School in Kanada: Du wirst täglich 4 bis 6 Fächer belegen und hast hier eine riesige Auswahl. Neben Pflichtfächern wie Mathe und Englisch gibt es haufenweise ausgefallene und praktische Angebote. Du kannst Kurse wie Journalismus, Ernährung oder sogar Schreinern belegen ‒ nutze diese Möglichkeit!