
Schüleraustausch Australien
Down Under zum Schüleraustausch in Australien!
“G’day Mate!” - So wirst du mit ziemlicher Sicherheit in Australien begrüßt! Australien ist ein Land wie kein anderes, nicht nur findest du hier 21, der 25 giftigsten Schlangen der Welt, sondern zugleich auch die einzigartigste und freundlichste Mentalität, die du dir nur vorstellen kannst! Wenn du einen Schüleraustausch in Australien machen möchtest, ist eines sicher - Langeweile wird nicht aufkommen!
Ob auf der Harbour Bridge in Sydney spazieren gehen oder das Outback erkunden, dieses Land wird dir die Sprache rauben - und dein Herz! Wie du deinen Aussie Traum erfüllen kannst, erläutern wir dir hier!
Inhaltsverzeichnis
1. In 8 Schritten zum Schüleraustausch Australien
2. Wie gut kennst du Australien?
3. Entdecke Australien
4. Leben in Australien
5. Deine australische Gastfamilie
6. Jolinas Auslandsjahr in Australien
7. Tipps und Tricks
8. FAQ
9. Weiterführende Themen
In 8 Schritten zu deinem Schüleraustausch in Australien
Australien - unendliche Weiten und bildschöne Landschaften, große Städte und einsame Farmen, Strand, Meer und Wüste – das alles vereint in einem Land. Wer schon immer mal mit Kängurus um die Wette hüpfen, mit Koalas kuscheln oder mit Haien schwimmen wollte, ist hier richtig.
Hier gibt es unzählige Abenteuer zu entdecken und neue Eindrücke zu sammeln. Jährlich zieht es hunderte Austauschschüler aus aller Welt auf diesen Kontinent. Auch du kannst einer von ihnen sein und dein ganz eigenes Australien-Abenteuer erleben. Wie du das erreichen kannst, erklären wir dir hier in nur 8 Schritten!
Schritt 1: Ist die Australien die richtige Wahl für dich?
Wie schaut es so aus auf der anderen Seite der Welt? Sicherlich nicht, wie du es erwartet hast, denn Australien ist ein wahres Schlaraffenland! Mit endlos langen Stränden, der größte Sandinsel der Welt, namens Fraser island, ist Australien ein beliebtes Ziel für Touristen, doch hat das Land viel mehr zu bieten.
Wie wäre es einmal stundenlang im Auto unterwegs zu sein, keine Menschen zu sehen, dafür aber unzählige Kängurus? Willkommen im Outback! Wenn dir das alles zusagt und du bereit bist für ein Abenteuer - dann ist Australien die richtige Wahl für dich!
Schritt 2: Beantworte die wichtigsten Fragen vor deinem Schüleraustausch in Australien
Nicht nur, ob Australien das richtige Land für deinen Schüleraustausch ist, muss beantwortet werden, sondern auch wie lange du gerne in Australien bleiben möchtest und wann deine Reise beginnen soll. Wenn du dir diese Fragen beantworten kannst, dann ist es viel leichter die Suche nach einer passenden Organisation einzuschränken.
Schritt 3: Finde die passende Organisation
Ein sehr wichtiger Punkt, um dir den Aussie Traum zu erfüllen, ist eine passende Organisation zu finden, die dich dabei unterstützt und dir unter die Arme greifen wird! Wenn du dir die Fragen aus dem zweiten Schritt bereits beantwortet hast, dann kannst du unseren Vergleichsrechner nutzen, um die Suche nach möglichen Organisationen einzuschränken.
Wenn du dann eine kleinere Auswahl getroffen hast, bieten wir dir die Möglichkeit an aus den Erfahrungen ehemaliger Austauschschüler zu profitieren, sodass du bei uns über 4000 Bewertungen diverser Organisationen finden kannst - verrückt oder? Diese Bewertungen wurden alle von uns auf Legitimität kontrolliert und geben dir so einen besseren Eindruck, was du Down Under von deiner Organisation erwarten kannst!
Top Organisationen für deinen Schüleraustausch Australien
Kulturwerke
Do it
Experiment
Schritt 4: Kläre die Finanzierung und Kosten
Die Finanzierung ist ein wichtiges Thema! Noch bevor du deinen Eltern von deinem australischen Traum berichtest, solltest du dich über die Kosten und möglichen Finanzierungsoptionen informieren.
Diese Kosten kommen auf dich zu:
Die Kosten für deinen Schüleraustausch in Australien basieren auf der Länge deines Austausches. Generell beginnen die Kosten für ein Jahr bei rund 12.000 Euro. Zwar hast du auch die Wahl deinen Aufenthalt auf beispielsweise 3 Monate zu reduzieren (Kosten liegen hier bei circa 6000 Euro), doch ist dies in Relation zu dem Jahres-Aufenthalt nicht günstiger.
Die Organisation nimmt dir allerdings eine große Portion Arbeit ab und ist auch vor Ort ein Ansprechpartner bei Fragen und Problemen. Aus diesen Gründen ist es sicherlich ratsam eine Organisation zu involvieren und so sicherzugehen, dass deinem einzigartigen Erlebnis in Australien nichts im Wege steht! Mögliche Finanzierungsmöglichkeiten wären:
- Organisationen, die Stipendien und Teil-Stipendien anbieten
- X-CHANGE Stipendium
- Auslands BAföG zu beantragen
- PPP Stipendium
- Ferienjob
- Sponsoren finden
Selber organisieren:
Eine günstigere, aber sicherlich nicht einfachere Option ist das selber organisieren. Hier sparst du zwar die Kosten einer Organisation, doch musst du viel Zeit, Arbeit und Mühen investieren. Nimm die Selbst-Organisation nicht auf die leichte Schulter, denn vor allem in Sachen Visum lohnt sich die Investition, um Hilfe zu bekommen.
Schritt 5: Besuche eine Info Veranstaltung
Du hast eine Auswahl der möglichen Organisationen getroffen, doch weißt noch nicht so recht auf welche du schließlich setzen sollst? Dann lerne die Organisationen am besten persönlich bei einer Info Veranstaltung kennen. Diese finden in vielen verschiedenen Regionen Deutschlands und auch online statt!
Diese aktuellen Info Veranstaltungen stehen an:
Skandinavien

- Info-Veranstaltung
-
Online
- 03.06.2023 / Beginn: 11:00
Australien und Neuseeland Spezial!

- Info-Veranstaltung
-
Online
- 05.06.2023 / Beginn: 18:30
Schritt 6: Kurzbewerbung bei deinen Wunsch-Organisationen
Die Auswahl steht fest? Dann bewirb dich direkt über unsere Seite. Wir raten dir dich bei mehreren Organisationen zu bewerben. Hier kannst du mit nur wenigen Klicks und Angaben zu deinen Noten, etc. dich in kürzester Zeit bewerben.
Top Organisationen für deinen Schüleraustausch Australien
Kulturwerke
Do it
Experiment
Schritt 7: Bewältige das Auswahlgespräch
Du hast Rückmeldung von einer oder mehreren Organisationen bekommen und nun wurdest du zu einem Auswahlgespräch eingeladen? Glückwunsch und keine Bange - alles halb so schlimm! Wenn du dich gut vorbereiten möchtest, dann legen wir dir unser kostenloses E-Book ans Herz, welches du dir ganz einfach hier herunterladen kannst. Im E-Book findest du alle nötigen Informationen, damit dein Auswahlgespräch problemlos abläuft.
Schritt 8: Genieße die Vorfreude
Nun steht deiner Reise ins Land der Koalas und Kängurus nichts mehr im Wege! Genieße die Vorfreude und mache dich bereit auf das Erlebnis deines Lebens! Gerne kannst du dich auch in unserer X-CHANGE Community umschauen, hier findest du jede Menge Content von aktuellen und ehemaligen Austauschschülern, seien es interessante Videos, informative Podcasts und interessante Stories! Klicke dich auch gerne durch unseren Schüleraustausch Guide!
Know-how - Wie gut kennst du die Australien?
Bist du ein Australien Experte?
Teste hier dein Wissen in unserem Know-How Quiz! Alle Antworten findest du übrigens in diesem Artikel, lies ihn dir daher genau durch und schon findest du die passenden Antworten!
10 Fragen, um dein Australien Wissen zu testen:
- Was ist ein Roo?
- Wie viele Einwohner hat Australien?
- Welches ist die Hauptstadt von Australien?
- Wie viele giftige Schlangen gibt es in Australien?
- Wie groß ist Australien?
- Wie lautet der Spitzname für Australien?
- Welches ist das Nachbarland von Australien?
- Wer ist das Landesoberhaupt von Australien?
- Wie ist der Name der größten Sandinsel der Welt, die zu Australien gehört?
- Wie heißt das größte Korallenriff der Welt?
Wie gut kennst du Australien? Teile dein Wissen in unserer X-CHANGE Community. Melde dich an und werde aktiv!
Entdecke die Vielseitigkeit eines einzigartigen Landes
Australien besteht aus insgesamt 7 Bundesstaaten und zwei Territorien. Zwar kennen wir Australien nur als “warmes, sonniges” Land, doch unterscheiden sich diese Bundesstaaten erheblich. Und ja, in Australien kann es auch mal kalt werden!
Hier möchten wir dir die Bundesstaaten, kurz und knapp besser vorstellen!
New South Wales: New South Wales ist vor allem bekannt durch die Millionen Metropole Sydney! Die bekannteste Stadt Australiens hat alles was das Herz begehrt, wunderschöne Strände, die Großstadt und sogar die Blue Mountains (hier findest du im Winter sogar Schnee).
Victoria: Victoria ist der kleinste Bundesstaat in Australien, doch hat dennoch die zweithöchste Bevölkerungsdichte, was vor allem an der Metropole Melbourne liegt. Wenn du Lust auf Kunst und Kultur hast, dann bist du hier genau richtig!
Queensland: Queensland hat viel zu bieten, neben der drittgrößten Stadt des Landes Brisbane, findest du hier das ganze Jahr über angenehme Temperaturen und das größte Korallenriff der Welt - das Great Barrier Reef!
Western Australia: In Western Australien findest du die viertgrößte Stadt Australien, nämlich Perth. Unglaubliche 75 % der Einwohner des Staates leben in der Großstadt. Zudem findest du hier eine fast 13.000 Kilometer lange Küstenlinie.
Northern Territory: Im Northern Territory findest du das sagenumwobene Outback! Durch die heißen Temperaturen leben hier nur wenig Menschen, doch dafür umso mehr Kängurus! Wenn du die Möglichkeit hast diese einzigartige Natur einmal selber zu sehen, dann ergreife sie!
Southern Australia: Willkommen in der trockensten Region Australiens und der bekannten Stadt Adelaide! Neben über 4500 Festivals im Jahr, findest du hier eine große Künstler-Gemeinschaft.
Tasmanien: Die Insel direkt neben dem Hauptland Australien, heißt Tasmanien und begeistert mit unberührter Natur und den besten Wellen zum Surfen! Insel Feeling pur!
DAS macht einen Schüleraustausch in Australien so besonders
“No worries!” - Sommer, Sonne, Strand und Meer, das ist es doch, was wir mit Australien assoziieren und tatsächlich lässt sich hier die Sonne besonders häufig blicken, doch hat das Land viel mehr zu bieten! Was den Schüleraustausch in Australien so besonders macht, möchten wir dir hier gerne näher bringen!
Schüleraustausch Australien - Leben Down Under
Wer im wahrsten Sinne des Wortes auf die andere Seite der Welt möchte, sollte sich mal über ein Austauschjahr in Australien Gedanken machen. Eine Vielzahl an Abenteuern und aufregende Landschaften lassen sich während deines Schüleraustauschs entdecken. Hier wartet eine spannende Zeit auf dich.
Schüleraustausch Australien - So tropisch ist das Land wirklich!
Wenn du deinen Schüleraustausch in Australien verbringen möchtest, erwartet dich unter anderem ein Jahreszeitentausch und gleich drei verschiedenen Klimazonen: gemäßigtes Klima, Tropen und Subtropen.
Daneben gibt es auch eine landschaftliche Vielfalt - das Outback im Landesinneren oder unberührte Strände und große Metropolen an der Küste, wie Sydney oder Melbourne. Gemessen an der Größe ist Australien, insbesondere im Landesinneren, schwach besiedelt und die meisten Menschen leben in Küstennähe. Lass dich überraschen, wo es dich hin verschlägt.
So unterschiedlich ist das Leben in Australien
Australien ist riesig! Mit einer Fläche von unglaublichen 7.692 Millionen km², doch nur 25,36 Millionen Menschen, gibt es hier reichlich Raum!
Im Vergleich: Deutschland hat eine Fläche von nur 357,386 km² dafür aber 83.02 Millionen Bewohner. Dies zeigt nicht nur, dass es in Australien bei Weitem mehr unbewohnte Fläche gibt, sondern auch reichlich unberührte Natur. Nicht nur das, ob in der High School, dem Familienleben und der australischen Mentalität, hier wirst du viele neue kulturelle Erfahrungen machen, die du nie wieder vergessen wirst!
Nach der Schule im Meer schwimmen gehen? Kein Problem!
In Australien steht die Welt ein wenig auf dem Kopf! Bedingt durch den anderen Jahreszyklus, ist auch der Schuljahreszyklus an den australischen High Schools umgedreht: Das Schuljahr beginnt Ende Januar und endet im Dezember, sodass in der Zeit dazwischen Sommerferien sind.
Eine weitere Besonderheit der australischen High Schools ist das Tragen einer Schuluniform, was an eigentlich jeder Schule Pflicht ist, sodass du darum während deines Schüleraustausches wohl kaum herumkommen wirst.
Da rund 70 % der Australier in der Nähe der Küste wohnen, stehen die Chancen gut, dass du nach der Schule auch mal schnell einen Trip zum Strand planen kannst. Ein wahres Paradies dieses Straya!
Rugby statt Fußball - Das ist der liebste Sport der Australier!
Hast du schon mal etwas von Rugby gehört? Diese in Deutschland eher unbekannte Sportart wird auch in Europa von unseren Nachbarn, den Briten gespielt. Durch den englischen Einfluss in Australien ist es daher nicht verwunderlich, dass es auch in Australien ein absoluter Hit ist!
Es erinnert sehr stark an American Football, mit dem großen Unterschied, dass die Spieler kaum einen Schutz tragen. Lediglich ein schmaler Helm und Knieschoner schützen den Körper bei diesem sehr aktiven und toughen Spiel!
Ist das überhaupt noch Englisch?
Schon mal was von “Sheyla” oder “Hungry Jacks” gehört? Nein? Das ist nicht verwunderlich, denn in Deutschland lernen wir in der Schule lediglich das britische Englisch, welches zwar einige Übereinstimmungen mit dem australischen Englisch hat, doch haben sich einzigartige Vokabeln gebildet, die du in deinem Alltag in Australien näher kennenlernen wirst.
Nicht nur das, denn auch scheinbar familiäre Shops und TV-Shows, lassen sich hier unter anderen Namen finden, beispielsweise findest du Burger King in Australien unter dem Namen “Hungry Jacks” - verrückt, oder?
Die lustigsten australischen Wörter im Überblick:
- Roo - Känguru
- Bikkie - Keks
- Apples, she'll be - Alles wird gut!
- Barbie - Barbecue
- Bloody oath! - Das stimmt!
- Maccas - Mc Donald's
- Stickybeak - Neugierige Person
“How are ya, Mate?” - In Australien wird Freunde finden leicht gemacht!
Es ist schlichtweg unmöglich in Australien keine Freunde zu haben, denn dieses offene und kommunikative Volk wird dich schnell aufnehmen und dir deinen Aufenthalt versüßen. Es wird gerne Zeit an der frischen Luft verbracht, Spiele gespielt und gesellig sein gehört zum Alltag dazu!
Die australische Gesellschaft wird als sehr offen und hilfsbereit beschrieben und ist zudem noch immer sehr bunt zusammengewürfelt, sodass viele Menschen mit unterschiedlicher Herkunft zusammenleben. Zudem gelten die Menschen als sehr sportbegeistert, was sich wahrscheinlich auch in dem Sportprogramm deiner High School niederschlagen wird.
Die Zusammensetzung der australischen Gastfamilien ist sehr unterschiedlich, von der „klassischen“ Familie mit Eltern und Kindern, über eine Familie mit nur einem Elternteil, ein kinderloses Paar oder ein älteres Paar, dessen Kinder schon aus dem Haus sind. Hier findest du jegliche Variationen!
Jolina berichtet von ihren Erfahrungen!
Jolina nimmt dich mit auf eine Reise durch die Erinnerungen ihres Schüleraustausches in Australien. Da bleiben keine Frage offen - bist du bereit für Down Under?
https://www.youtube.com/watch?v=77X_f4OQGuM&t=4s
Das sagen andere Austauschschüler*innen über ihr Auslandsjahr Australien
Tipps und Tricks für deinen Schüleraustausch Australien
Ein Schüleraustausch am anderen Ende der Welt? Darauf kannst du dich jetzt schon mal freuen. Unzählige Fragen gehen dir bestimmt durch den Kopf, aber lass dich nicht verunsichern.
So ein Schüleraustausch hat eigentlich nur Vorteile und wird etwas ganz Neues für dich werden. Diese Erfahrung kann dir keiner nehmen. Doch bevor du sie machen kannst, musst du noch einiges vorbereiten. Um dir die Planung etwas zu erleichtern, findest du hier einige Tipps und Informationen, die dir weiterhelfen können.
Setze auf ein passendes Gastgeschenk
Fakt ist - Ein Geschenk kommt immer gut an! Vor allem als kleines Dankeschön lohnt es sich immer ein Gastgeschenk aus Deutschland mitzubringen. Hierbei empfehlen wir etwas, was deine Heimatstadt oder deine Region widerspiegelt. Zeige deiner Gastfamilie, wo du herkommst. Das ist sicherlich auch sehr interessant für sie und unterstützt den kulturellen Austausch. Falls du Inspirationen suchst, was sich als Gastgeschenk eignet, haben wir einen passenden Artikel hier für dich!
Sei offen für diese neue Erfahrung
Die australische Lebensweise, bedeutet vor allem ein - Abenteuer! Wo auch immer du bei deinem Schüleraustausch in Australien landest, eines ist sich, es wird ganz anders sein, als dein Leben in Deutschland. Sei daher offen für neue Erfahrungen und falls du Lust und Laune hast, dokumentiere deine Erfahrungen.
Sei es in einem Blog, Podcast oder einem YouTube Channel, lasse deine Freunde, Familie oder auch andere Austauschschüler an deiner Erfahrung teilhaben. Wir haben hierfür eine X-CHANGE Community gegründet, in der du dich nicht nur durch den Content klicken, sondern auch als Botschafter teilnehmen kannst!
Berichte von Deutschland
Bei einem Schüleraustausch geht es nicht nur darum, dass du das Land besser kennenlernst und einmal die australische Luft schnuppern kannst. Vielmehr geht es auch darum, dass es zu einem kulturellen Austausch kommt. Die Chancen stehen gut, dass deine Mitschüler, sowie deine Gastfamilie noch nie in Deutschland war und wenig über unsere Kultur weiß. Erzähle daher von deinem Alltag, deiner Familie und deinen Freunden in Deutschland. Wenn du möchtest, kannst du sogar ein deutsches Gericht kochen!
Sprich mit deiner Organisation, sollte es zu Fragen und Problemen kommen
Es kann immer zu Fragen, Schwierigkeiten und Problemen kommen, doch liegt es an dir diese zu kommunizieren. Solltest du beispielsweise Probleme mit deiner Gastfamilie haben, dann kannst du dich immer an Organisation wenden, die sich dann um die Problemlösung kümmern wird.
FAQ rund um den Schüleraustausch Australien - Hier bleiben keine Fragen offen
Ein Schüleraustausch auf der anderen Seite der Welt ist ein großer Schritt, der viele Fragen aufwerfen kann. Das wissen wir und möchten dir daher die häufigsten Fragen rund um das Thema Schüleraustausch Australien in diesem FAQ beantworten!
Wie alt muss ich sein, um einen Schüleraustausch in Australien zu machen?
Für einen Schüleraustausch solltest du mindestens 15 Jahre alt sein. Wenn du es allerdings nicht abwarten kann, dann kannst du ruhig deine Planung bereits mit 14 Jahren beginnen, sodass du direkt startest, sobald du 15 Jahre alt geworden bist.
Gerne kannst du dich auch in unserer X-CHANGE Community umschauen, hier gibt es reichlich Content, sodass du die Vorfreude genießen kannst!
Wie viel kostet ein Schüleraustausch in Australien?
Generell beginnt ein Schüleraustausch bei rund 12.000 Euro für ein Jahr. Natürlich könntest du auch “nur” 3 Monate nach Australien reisen, doch kommen hier dennoch Kosten von um die 6000 Euro auf dich zu, sodass sich ein Jahr im Ausland mehr lohnen würde.
Ich kann mir keinen Schüleraustausch in Australien leisten, gibt es andere Optionen?
Wir bieten pro Jahr rund 4 X-CHANGE Teilstipendien und 4 TikTok Teilstipendien an. Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, dann melde dich bei unserer Community an und du bekommst alle wichtigen Informationen per E-Mail, sobald es ein neues Teilstipendium zu ergattern gibt!
Kann ich mir den Bundesstaat beziehungsweise die Stadt für meinen Schüleraustausch in Australien aussuchen?
Es gibt Organisationen bei denen du deinen Wunsch nach einer bestimmten Region oder einem bestimmten Bundesstaat äußern kannst. Beachte allerdings, dass manche Organisationen eine extra Gebühr für die Staaten Wahl veranschlagen.
Wie gut muss mein Englisch sein, um einen Schüleraustausch in Australien zu machen?
Wenn du die Basics beherrschst, dann wirst du in Australien schon zurechtkommen. Zwar gibt es doch einige Unterschiede zum klassischen Englisch, welches wir in Deutschland in der Schule lernen, doch durch deine High School und den Konversationen mit deiner Gastfamilie und deinen australischen Freunden, wirst du schnell große Fortschritte machen.
Welches Visum benötige ich für einen Schüleraustausch in Australien?
Für ein Auslandsjahr in Australien, sowohl bei Lang- als auch Kurzzeitaufenthalten brauchst du das Student Visa (subclass 500). Hierbei hilft dir die Organisation, doch solltest du dich früh genug darum kümmern, da die Beantragung manchmal etwas länger dauern kann.
Voraussetzungen dafür sind unter anderem, ein gültiger Reisepass, dass du dort eine Schule besuchst und gewisse finanzielle Rücklagen mitnimmst.
Was passiert, wenn ich mich mit meiner Gastfamilie nicht verstehe?
Das kommt vor und ist kein Grund zur Sorge! Wende dich bei Problemen an deine Organisation. Solltest du dich bereits in Australien befinden, wird versucht möglichst schnell eine neue Gastfamilie für dich zu finden. Sollten die Probleme bereits vor Abreise entstehen, dann wird sich deine Organisation bemühen, vor deiner Abreise eine neue Gastfamilie für dich zu finden.
Welche Vorteile kann ich aus einem Schüleraustausch in Australien ziehen?
Reichlich! Nicht nur wirst du dein Englisch erheblich verbessern, was du dann auch in deiner späteren schulischen Laufbahn nutzen kannst, sondern zugleich lernst du die Kultur eines der interessantesten Länder kennen. Es ist zudem ein wahres Erlebnis einen Austausch in einem so einzigartigen Land zu machen. Du kannst dir sicher sein, dass du mit einem ganzen Koffer voller schöner Erinnerungen wieder zurück nach Deutschland kommen wirst!
Wir raten dir zudem deine Reise zu dokumentieren, sei es durch ein Tagebuch, Fotografie, einem Blog, Podcast oder YouTube Channel - wofür du dich auch entscheidest, lasse deine Familie, Freunde und auch unsere X-CHANGE Community an deiner Reise teilhaben. So hast du all deine schönen Erinnerungen zusammengefasst und kannst auch noch Jahre später durch die Bilder, Texte oder Videos stöbern!
Lösungen der Fragen, rund um dein Australien Wissen: 1. Känguru, 2. 25,36 Millionen, 3. Canberra, 4. 21, 5. 7.692 Millionen km²,6. Straya, 7. Neuseeland, 8. Queen Elizabeth II, 9. Fraser Island, 10. Great Barrier Reef
Weiterführende Themen rund um den Schüleraustausch Australien

Erlebe die Aussies!
Outback, Kängurus & mehr! Sei offen für dieses Land, welches dich aus den Socken hauen wird!

G’day Mate & More!
Bist du bereit für Barbie (BBQ) und anderen Slang? Mit der Gastfamilie lernst du neue Vokabeln!

High School Life!
Schon mal eine Schuluniform getragen? Diese und weitere Unterschiede gibt es in der High School!