Schüleraustausch Frankreich
So spaßig wird dein Schüleraustausch in Frankreich
Französisch, die Sprache der Liebe wird am besten in Frankreich gelernt - unser Nachbar mit dem guten Essen, den schönen Städten und den tollen Stränden. So nah das Land auch sein mag, die Menschen und die Kultur dort sind doch anders als bei uns. Also warum in die Ferne reisen, wenn das Abenteuer gleich so nah sein kann? Ein Schüleraustausch nach Frankreich bietet dir die Möglichkeit das alles zu erleben – alleine in einem anderen Land Sprache, Land und Leute kennenzulernen.
Inhaltsverzeichnis
1. In 8 Schritte zum Schüleraustausch Frankreich 2. Schüleraustausch Frankreich: Teste dein Wissen! 3. Regionenwahl Frankreich 4. Leben in Frankreich 5. Deine französische Gastfamilie 6. Deine X-CHANGE Community 7. Tipps und Tricks 8. FAQ 9. Weiterführende Themen
Erfülle deinen Traum - 8 Schritte zum Schüleraustausch Frankreich
Bonjour mes amis! Na, wie gut ist dein Französisch? Wenn du dein Französisch auf die nächste Ebene bringen möchtest und zugleich auch noch eine tolle Zeit haben willst, dann ist der Schüleraustausch in Frankreich die richtige Option für dich!
Wie du diesen Traum wahr werden lassen kannst, erfährst du hier in nur 8 einfachen Schritten.
Schritt 1: Ist die Frankreich die richtige Wahl für dich?
Croissants, Baguettes und der Louvre - mit welchen drei Wörtern bringst du Frankreich in Zusammenhang? Nicht nur ist Frankreich ein absolutes kulinarisches Paradies, sondern kannst du neben der Stadt der Liebe, Paris, auch viele andere wunderschöne Regionen entdecken.
Du hast französisch bereits in der Schule belegt und möchtest es nun perfektionieren? Dann kannst du das bei einem Schüleraustausch in Frankreich. Nicht nur erlebst du den Schulalltag auf Französisch, sondern lebst mit einer französischen Gastfamilie und findest französische Freunde!
Schritt 2: Trifft Frankreich deine Erwartungen an einen Schüleraustausch?
Nicht nur musst du für dich klären, ob Frankreich das richtige Gastland für dich ist, sondern zugleich auch wann du verreisen möchtest und vor allem wie lange. Diese beiden Fragen sind sehr wichtig, um später zu bestimmen welche Organisation und welches Programm für dich infrage kommt.
Schritt 3: Mit der passenden Organisation nach Frankreich
Hast du dir die Fragen aus Schritt 1 und 2 beantwortet? Dann nutze nun den Vergleichsrechner, um dir einen Überblick über die möglichen Organisationen zu gewinnen, die deinen Traum von Frankreich wahr werden lassen können. Bestelle dir auch gerne Kataloge deiner potenziellen Wunsch-Organisationen, um so einen Überblick über das Angebot zu bekommen. Dies kannst du schnell und leicht über unsere Webseite machen.
Zudem nutze die fast 4000 Bewertungen von ehemaligen Austauschschülern, um einen Blick zu bekommen, welche Organisation besonders gut ankommt. Diese Bewertungen wurden von uns auf Legitimität kontrolliert!
Top Organisationen für deinen Schüleraustausch Frankreich
Schritt 4: Kläre die Finanzierung
Das Thema Finanzierung ist extrem wichtig, denn leider gibt es den Schüleraustausch nicht umsonst! Mit welchen Kosten du rechnen musst und ob es Möglichkeiten gibt ein Stipendium abzusahnen, erläutern wir dir hier!
Kosten einer Organisation:
Ein Auslandsjahr in Spanien? Wenn du diesen Traum verwirklichen möchtest, kommen Kosten ab 7.500 Euro auf dich zu. Da Frankreich allerdings auch ein Nachbarland ist und demnach die Anreise nicht allzu schwer ist, eignen sich auch kürzere und dementsprechend günstigere Aufenthalte. Einen 3-monatigen Austausch kannst du beispielsweise für 5000 Euro machen. Durch das Preisverhältnis empfehlen wir allerdings ein Auslandsjahr, um auch wirklich das Beste aus deiner Erfahrung zu machen. Mögliche Finanzierungsmöglichkeiten wären:
- Organisationen, die Stipendien und Teilstipendien anbieten
- X-CHANGE Stipendium
- Auslands BAföG zu beantragen
- PPP Stipendium
- Ferienjob
- Sponsoren finden
Selber organisieren:
Optional kannst du deinen Schüleraustausch in Frankreich auch selber organisieren, doch solltest du den Aufwand nicht unterschätzen. Neben einer passenden Gastfamilie, kommen auch viele weitere wichtige Aufgaben auf dich zu. Zudem hast du vor Ort keinen Ansprechpartner, sollte es zu Problemen kommen.
Schritt 5: Besuche eine Info Veranstaltung
Du hast eine kleine Auswahl an möglichen Organisationen getroffen, doch nun weißt du nicht so recht, auf welche du schließlich setzen sollst? Dann ist die einfachste Methode die Repräsentanten der Organisationen persönlich bei einer Info Veranstaltung kennenzulernen und deine Fragen zu stellen. Vor allem, wenn du dir noch unsicher bist und einige Fragen hast, ist dies eine tolle Möglichkeit zu sehen, welche Organisationen deinen Wünschen gerecht werden können.
Diese aktuellen Info Veranstaltungen stehen an:
Schritt 6: Kurzbewerbung bei deinen Wunsch-Organisationen
Auswahl getroffen! Klasse, das ist ein großer Schritt in die richtige Richtung. Beachte, dass du dich nun noch nicht zu 100% auf eine Organisation einstellen musst, sondern dich gerne bei mehreren Organisationen per Kurzbewerbung bewerben kannst. Mache das ganz einfach über unsere Webseite in nur wenigen Klicks!
Top Organisationen für deinen Schüleraustausch Frankreich
Schritt 7: Absolviere deine Auswahlgespräche
Du hast heute die Nachricht bekommen, dass du zu einem Auswahlgespräch eingeladen wurdest? Wow das ist klasse und ein riesiger Schritt auf deinen Traum zu! Möchtest du dich optimal vorbereiten? Dann nutze unser kostenloses E-Book und bekomme alle wichtigen Informationen - So kann nichts schiefgehen!
Schritt 8: Vorfreude ist die schönste Freude
Jetzt hast du alle wichtigen Schritte abgeschlossen und kannst die Vorfreude auf dein neues Abenteuer genießen! Schaue dir gerne unseren Content rund um das Thema Schüleraustausch bei unserer X-CHANGE Community an. Fotos, Videos, Podcasts und mehr von aktuellen und ehemaligen Austauschschülern erstellt!
Know-how - Bist du bereit für deinen Schüleraustausch Frankreich? Teste dein Wissen!
Der Plan steht fest - du möchtest deinen Schüleraustausch in Frankreich verbringen? Dann teste hier dein Wissen!
Bist du ein absoluter Frankreich Experte oder gibt es noch Nachholbedarf? Keine Sorge, du musst nun keine große Recherche starten, um die Lösung dieser Fragen zu finden, denn wir haben diese für dich im Artikel untergebracht. Viel Spaß!
10 Fragen, um dein Frankreich wissen zu testen
- Welche Amtssprache gilt in Frankreich?
- Welche Landeswährung hat Frankreich?
- Wie heißt die Hauptstadt Frankreichs?
- An welchen Ländern ist Frankreich gelegen?
- Aus wie vielen Provinzen besteht Frankreich?
- Welche Farben hat die französische Flagge?
- Wo wohnt das Staatsoberhaupt Frankreichs?
- Wie viele Einwohner hat Frankreich?
- Wie groß ist Frankreich?
- Wie heißt das Staatsoberhaupt Frankreichs?
Na, wie gut kennst du Frankreich? Teile es mit uns in unserer X-CHANGE Community. Melde dich an und werde aktiv!
Entdecke die verschiedenen Seiten Frankreichs!
Frankreich ist mit seiner Fläche von 643,801 km² und seinen 67.06 Millionen Einwohnern gefüllt mit Kultur, Spaß und wunderschöner Natur! Das Land besteht aus 18 verschiedenen Regionen, die alle etwas anderes zu bieten haben.
Wo doch dein Schüleraustausch in Frankreich auch hinziehen wird, eines ist sicher - Langeweile wird nicht aufkommen! Damit du einen Eindruck bekommst, was dich in den diversen Regionen erwartet, möchten wir dir hier 3 der 18 Regionen vorstellen.
Île-de-France & Paris: In Île-de-France & Paris, erwartet dich nicht nur die Stadt der Liebe und Millionen Metropole, sondern vor allem Kunst und Kultur. Sei es im Louvre oder bei einem entspannten Spaziergang an der Champs-Élysée. Ein Trip nach Paris MUSS auf deinem Programm für deinen Schüleraustausch stehen.
Normandie: Entdecke die steinigen Strände Frankreichs und die wunderschönen Klippen, welche dir den Atmen rauben werden. Neben Buchten und kleinen Fischer Dörfern, kannst du hier wahre Ruhe finden.
Auvergne-Rhône-Alpen: Der Berg ruft und Frankreich bietet einige! Ob für den beliebten Wintersport oder auch zum Wandern, Frankreichs Alpen sind beeindruckend. Hier findest du auch den höchsten Berg Europas - Mont Blanc mit einer Höhe von 4,809 Metern.
Dein Schüleraustausch in Frankreich - Das hat unser Nachbar zu bieten!
Ob Baguette, die Stadt der Liebe oder die Fashion Week, dieses Land hat einiges zu bieten! Nicht umsonst hat Frankreich so einen hohen Stellenwert in der Welt und zieht Jahr für Jahr Millionen von Besucher ins Land. Vor allem der französische Lebensstil wird mit neidischen Blicken betrachtet - willst du ihn einmal auskosten und selber erleben? Dann setze auf den Schüleraustausch in Frankreich und lasse dich auf ein tolles Erlebnis ein!
Perfektioniere dein Französisch
Französisch ist deine Sprache? Du willst unseren großen Nachbarn mal hautnah kennenlernen? Dann ist ein Austauschjahr Frankreich perfekt für dich! Entdecke das Land der Feinkost, der Haute Couture und der Französischen Revolution auf eigene Faust! Schlendere durch kleine Gassen oder lass dich von der schillernden Modemetropole Paris verzaubern. Lass deinen Gaumen von der Vielfalt an Käsesorten und anmutig klingenden Speisen wie Quiche Lorraine und Foie Gras verwöhnen! Abgesehen davon ist Frankreich Trendsetter in Film, Theater und Kunst. Worauf wartest du noch?
So wunderschön ist Frankreich
Auch landschaftlich bietet Frankreich einige Abwechslungen. In den französischen Berglandschaften kannst du ausgiebige Wandertouren starten oder die unterschiedlichsten Wintersportarten betreiben. Du kannst Badeurlaube am Ärmelkanal genießen, die felsige Atlantikküste erkunden und die Idylle der Côte d’Azur entdecken. Geh auf Entdeckungstour in wunderschönen Städtchen wie Lyon, Bordeaux oder Marseille. Bei deinem Schüleraustausch in Frankreich gibt es so einiges zu entdecken!
So unterscheidet sich das Leben in Frankreich vom deutschen Alltag
Frankreich ist scheinbar nur einen Katzensprung entfernt, doch könnte der Alltag in Deutschland nicht verschiedener sein, als der in Frankreich. Doch was kannst du bei deinem Schüleraustausch in Frankreich erwarten? Diese Frage möchten wir dir hier gerne beantworten!
Bereit für die High School in Frankreich?
Die Schule in Frankreich ist etwas strenger als in Deutschland. Hiervon kannst du profitieren! Während deines Schüleraustausches in Frankreich wirst du von 8 bis 17 oder 18 Uhr in der Schule sein. Du wirst auf das studienvorbereitende Lycée gehen. Die Schüler wählen hier zwischen verschiedenen spezialisierenden Fächerkombinationen. Auch du kannst beispielsweise zwischen einer literarische/sprachlichen, wirtschaftlichen oder wissenschaftlichen Ausrichtung wählen.
Pro Schwerpunkt bildet sich ein Klassenverband, sodass du eine feste Gruppe von Mitschülern hast. Hier kannst du schnell Anschluss finden, denn die Schule ist der Ort um Kontakte zu schließen und Zeit mit deinen Freunden zu verbringen.
An französischen Schulen gilt der Grundsatz der Laizität. Das heißt, dass es an der Schule keinen Religionsunterricht gibt und öffentlich keine religiösen Bekenntnisse gemacht werden dürfen.
So wird dein Leben in einer französischen Gastfamilie aussehen
Die Franzosen sind bekannt für ihre (gast-)freundliche, gesellige und entspannte Art. Du wirst dich bei deiner Gastfamilie in Frankreich schnell wohlfühlen.
Da die Schule in Frankreich so lange geht, werden die Abende und Wochenenden intensiv für das Familienleben genutzt. Von dir wird besonders unter der Woche erwartet, dass du der Familie Vorrang gegenüber Aktivitäten mit Freunden einräumst. Bei deiner französischen Gastfamilie sind wahrscheinlich beide Elternteile berufstätig, deswegen helfen französische Jugendliche nach dem Abendessen im Haushalt und machen erst danach Ihre Hausaufgaben. Sei bei deinem Schüleraustausch Frankreich offen für deine Gastfamilie und du wirst eine tolle und lehrreiche Zeit haben!
Französische Eltern sind häufig konservativer als hier in Deutschland. Disziplin, Arbeit und Leistung sind den Franzosen sehr wichtig. Das gilt nicht nur für die Schule, sondern auch für das Leben in der Familie.
Erfahre mehr zum Thema Auslandsjahr!
Die X-CHANGE Community gibt dir alle nötigen Tipps zum Thema Auslandsjahr, sodass du ideal vorbereitet bist für dein großes Abenteuer. Schaue vorbei und lasse dich begeistern!
https://www.youtube.com/watch?v=E4cYRy4P8Do
Das sagen andere Austauschschüler*innen über ihr Auslandsjahr in Frankreich
Diese Tipps und Tricks werden dir beim Schüleraustausch Frankreich weiterhelfen!
Dein Schüleraustausch steht an und du möchtest dich ideal vorbereiten? Dann haben wir hier unsere besten Tipps und Tricks für dich zusammengefasst.
Mit diesen Tipps steht deinem erfolgreichen Schüleraustausch nichts mehr im Wege!
Denke an ein passendes Gastgeschenk
Du möchtest bei deiner Gastfamilie einen guten ersten Eindruck machen? Dann setze auf ein Gastgeschenk! Überlege dir ein Geschenk, welches deiner Gastfamilie gefallen wird und zugleich auch deine Region in Deutschland widerspiegelt. Sei es ein Paket Spätzle oder Souvenirs - werde kreativ! Falls du noch nach Inspirationen suchst, haben wir hier einen passenden Artikel für dich geschrieben.
Kommunikation ist das A und O
Nutze die Chance bei deinem Schüleraustausch auch dein Französisch zu üben und zu verbessern - Kommunikation ist alles! Sei es bei Fragen und Problemen oder auch um das Beste aus deinem Austausch zu machen - sei offen und sprich mit deiner Gastfamilie und neuen Freunden.
Berichte von Deutschland
Der Schüleraustausch ist nicht nur dazu da, dass du die französische Kultur kennenlernst, sondern vielmehr ist es ein kultureller Austausch. Deine Gastfamilie und deine Freunde sind mit Sicherheit daran interessiert, wie den Alltag in Deutschland so aussieht und vor allem, wie sich dieser unterscheidet. Berichte daher auch von deiner Heimat, du wirst überrascht sein, wie viel Interessantes du zu erzählen hast.
Stelle dich auf Schule am Samstag ein
Manche Schulen in Frankreich unterrichten auch am Samstagvormittag. Dafür ist der Mittwochnachmittag frei und es bleibt Zeit auch unter der Woche einem Hobby nachzugehen.
Habe den richtigen Adapter parat
Die Stecker in Frankreich sehen zwar fast genauso aus wie unsere, aber trotzdem passen die deutschen Stecker nicht immer in die französischen Steckdosen. Am besten probierst du deine Geräte vor Ort aus. Wenn Sie nicht passen, kannst du dir auch noch vor Ort einen Adapter holen ‒ das spart auch Gepäck!
Dein FAQ rund um den Schüleraustausch Frankreich
Du willst nichts mehr als einmal auf der Champs-Élysée spazieren gehen und den Louvre besuchen? Du möchtest dein Französisch verbessern und fließend mit Einheimischen kommunizieren? Dann bist du beim Schüleraustausch in Frankreichgenau richtig!
Dieser große Schritt kann sicherlich einige Fragen aufwerfen, daher haben wir dir hier ein FAQ zum Thema Schüleraustausch Frankreich erstellt.
Wie alt muss ich sein, um einen Schüleraustausch in Frankreich zu machen?
Vor allem da Frankreich zu einem der Nachbarländer Deutschlands gehört werden viele verschiedene Programme angeboten. In der Regel gehen die Schüler zwischen dem 15ten und 16ten Lebensjahr ins Ausland, doch gibt es auch Programme ab einem alter von 13 Jahren bis hin zu 18 Jahren.
Wie viel kostet ein Schüleraustausch in Frankreich?
Ein Auslandsjahr in Frankreich beginnt bei rund 7.500 Euro! Je nachdem wie lange du allerdings bleiben möchtest, kann sich dieser Preis verändern. Bei einem Austausch von 3 Monaten kommen beispielsweise mindestens 4.500 Euro auf dich zu.
Ich kann mir keinen Schüleraustausch in Frankreich leisten, gibt es andere Optionen?
Ein Schüleraustausch ist eine Investition, die nicht für jede Familie stemmbar ist, aus diesem Grund gibt es diverse Organisationen die Stipendien anbieten. Hierbei musst du allerdings sehr gute Noten vorweisen können. Spaßiger und kreativer geht es da bei unserem X-CHANGE Community und TikTok Teil-Stipendium zu. Pro Jahr vergeben wir über unsere X-CHANGE Community und über TikTok je 4 Teil-Stipendien mit einem Wert von 1.000 Euro. Du würdest gerne teilnehmen? Dann melde dich gerne bei unserer Community an, sodass du als Erste/r erfährst, wenn es wieder losgeht mit der Aktion!
Kann ich mir die Provinz beziehungsweise die Stadt für meinen Schüleraustausch in Frankreich aussuchen?
Ja und nein! Es kommt ganz auf deine Organisation an. Falls du dir schon sicher bist, dass du deinen Austausch in einer bestimmten Region machen möchtest, dann suche dir eineOrganisation, welche dir (vermutlich gegen einen Aufpreis) diesen Traum erfüllen kann.
Wie gut muss mein Englisch und mein Französisch sein, um einen Schüleraustausch in Frankreich zu machen?
Mit Englisch kommt man anfangs in vielen Austauschländer zunächst ganz gut durch. In Frankreich ist das nicht so, denn die Franzosen sprechen nichts lieber als ihre eigene Sprache. Mach dich also bei deinem Schüleraustausch Frankreich darauf gefasst, nur auf Französisch kommunizieren zu können. Aus diesem Grund solltest du die Basics auf Französisch beherrschen. Da du täglich, rund um die Uhr Französisch sprichst, wirst du schnell Fortschritte machen und dein Französisch perfektionieren können.
Welches Visum benötige ich für einen Schüleraustausch in Frankreich?
Frankreich gehört zum Schengen-Raum. Aus diesem Grund brauchst du kein Visum für deinen Schüleraustausch in Frankreich.
Was passiert, wenn ich mich mit meiner Gastfamilie nicht verstehe?
Versuche das Problem zuerst mit deiner Gastfamilie zu kommunizieren, denn oftmals sind Probleme die auftreten nur ein Missverständnis. Sollte das nicht funktionieren, kannst du dich auch an deine Organisation wenden, diese versucht dann das Problem zu lösen und kann dich im Notfall in einer anderen Gastfamilie unterbringen.
Welche Vorteile kann ich aus einem Schüleraustausch in Frankreich ziehen?
Unzählige! Nicht nur wird es ein großes Abenteuer für dich werden, mit vielen neuen Eindrücken von den Menschen in Frankreich und der Kultur, sondern du wirst zugleich neue Freunde finden und Erfahrungen machen, die dir in Deutschland verwehrt geblieben wären. Hinzu kommt, dass du dein Französisch erheblich verbessern wirst und Erinnerungen für die Ewigkeit schaffen. Es ist eine einzigartige Chance, die du ergreifen solltest!
Lösungen der Fragen, rund um dein Frankreich Wissen: 1. Französisch, 2. Euro, 3. Paris, 4. Deutschland, Spanien, Schweiz, Italien, Belgien, 5. 18, 6. Blau, Weiß, Rot, 7. Élysée-Palast, 8. 67.06 Millionen, 9. 643,801 km², 10. Emmanuel Macron.